Fr. 127.00

Energiepreise - Von der Kalkulation bis zur Abrechnung von Preisen für Strom, Gas, Fernwärme, Wasser und CO2

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Energiewende, Klimaschutz, Kohleausstieg, grüner Wasserstoff, Modernisierung der Wärmenetze, Ausbau der erneuerbaren Energien und nicht zuletzt Digitalisierung: Die Energiewirtschaft befindet sich mitten im Umbau hin zu nachhaltigen und dezentralen Strukturen. Dies hat vielfältige Auswirkungen auf die Marktmechanismen und die Preisgestaltung der Versorgungswirtschaft. Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähige und seriöse Preise anzubieten und gleichzeitig die komplexen Kostenstrukturen für Beschaffung und Vertrieb sowie die Umlagemechanismen adäquat abzubilden. Nicht zuletzt stellen die rund 15.000 energiewirtschaftlichen Normen erhebliche Anforderungen an die Preisgestaltung.
Das von der BBH-Partnerin Prof. Dr. Ines Zenke sowie den BBH-Partnern Stefan Wollschläger und Dr. Jost Eder herausgegebene Werk bietet auch in der 3. Auflage eine systematische und praxisorientierte Einordnung des komplexen Themas. Es zeigt die Faktoren der Preisbildung entlang der Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Regelungen für Strom und Gas, Wasser und Wärme auf. Darüber hinaus wird die Bedeutung der streng regulierten Netznutzungsentgelte für die Preisbildung herausgearbeitet.
Berücksichtigung findet in der Neuauflage auch die am 1.1.2023 in Kraft getretene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes - einer der größten energiepolitische Novellen seit Jahrzehnten. Sie schafft die erforderlichen Rahmenbedingungen, die erneuerbaren Energien massiv auszubauen vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Klimakrise sowie der stark gestiegenen Preise für fossile Brennstoffe.

About the author

Ines Zenke, Becker Büttner Held, Berlin; Stefan Wollschläger, Becker Büttner Held, Hamburg; Jost Eder, Becker Büttner Held, Berlin.

Summary

Energiewende, Klimaschutz, Kohleausstieg, grüner Wasserstoff, Modernisierung der Wärmenetze, Ausbau der erneuerbaren Energien und nicht zuletzt Digitalisierung: Die Energiewirtschaft befindet sich mitten im Umbau hin zu nachhaltigen und dezentralen Strukturen. Dies hat vielfältige Auswirkungen auf die Marktmechanismen und die Preisgestaltung der Versorgungswirtschaft. Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähige und seriöse Preise anzubieten und gleichzeitig die komplexen Kostenstrukturen für Beschaffung und Vertrieb sowie die Umlagemechanismen adäquat abzubilden. Nicht zuletzt stellen die rund 15.000 energiewirtschaftlichen Normen erhebliche Anforderungen an die Preisgestaltung.
Das von der BBH-Partnerin Prof. Dr. Ines Zenke sowie den BBH-Partnern Stefan Wollschläger und Dr. Jost Eder herausgegebene Werk bietet auch in der 3. Auflage eine systematische und praxisorientierte Einordnung des komplexen Themas. Es zeigt die Faktoren der Preisbildung entlang der Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Regelungen für Strom und Gas, Wasser und Wärme auf. Darüber hinaus wird die Bedeutung der streng regulierten Netznutzungsentgelte für die Preisbildung herausgearbeitet.
Berücksichtigung findet in der Neuauflage auch die am 1.1.2023 in Kraft getretene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes - einer der größten energiepolitische Novellen seit Jahrzehnten. Sie schafft die erforderlichen Rahmenbedingungen, die erneuerbaren Energien massiv auszubauen vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Klimakrise sowie der stark gestiegenen Preise für fossile Brennstoffe.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.