Share
Fr. 65.00
Daniel Stender, Kevin Welter
Cloud-Infrastrukturen - Das Handbuch für DevOps-Teams und Administratoren - IaaS: So geht moderne IT-Infrastruktur!
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Infrastructure as a Service: Moderne IT-Infrastrukturen werden in die Cloud integriert und nutzen die Rechenzentren von Amazon, Microsoft und Co. Das ermöglicht ganz neue Arbeitsweisen und verspricht mühelose Skalierbarkeit und eine einfache Administration - aber der Teufel steckt im Detail! Wo AWS, Azure und andere Anbieter echte Vorteile ausspielen können, welche Probleme sich dort verstecken und wie Sie die Dienste richtig nutzen, zeigen Ihnen Kevin Welter und Daniel Stender anhand vieler Praxisbeispiele und Anleitungen in diesem Handbuch.
Aus dem Inhalt:
- Public Cloud Computing: IaaS und PaaS
- Werkzeuge und Skills für Cloud Engineers
- IaaS-Anbieter verwenden
- Amazon Web Services, Azure, Google Compute Engine und andere: Welcher Anbieter ist der Richtige für mich?
- Hybrid- und Multicloud-Computing
- Cloud-Infrastrukturen automatisch ausrollen
- Cloud-Infrastrukturen mit Ansible konfigurieren
- Server testen
- Monitoring mit Prometheus
- Ressourcen programmieren
Die Fachpresse zur Vorauflage:
t3n: »Wer sich in das Thema einarbeiten will oder muss, findet in diesem Handbuch eine umfassende Unterstützung.«
IT Administrator: »Leser erhalten ihr Rüstzeug, um ihre bislang lokalen IT-Dienste auf die Reise zu schicken. [...] Verständliche wie ausführliche Erläuterungen!«
List of contents
Inhalt ...
1. Cloud Computing ... 19
1.1 ... Welcome to the Cloud ... 20
1.2 ... Public Cloud Computing ... 30
1.3 ... DevOps ... 43
1.4 ... Container ... 55
2. Grundlegende Fertigkeiten und Werkzeuge für Cloud-Engineers ... 65
2.1 ... Python ... 66
2.2 ... Google Go ... 98
2.3 ... Docker ... 132
2.4 ... Kubernetes ... 162
3. IaaS-Anbieter verwenden ... 191
3.1 ... Amazon Elastic Compute Cloud ... 192
3.2 ... Microsoft Azure ... 246
3.3 ... Google Compute Engine ... 288
3.4 ... DigitalOcean ... 298
3.5 ... Hetzner Cloud ... 308
3.6 ... Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Computing ... 316
4. Cloud-Infrastruktur automatisiert ausrollen ... 321
4.1 ... AWS CloudFormation ... 322
4.2 ... AWS CDK ... 352
4.3 ... Azure Resource Manager ... 365
4.4 ... Terraform ... 377
5. Cloud-Instanzen konfektionieren ... 395
5.1 ... Hashicorp Packer ... 396
5.2 ... Cloud-Init ... 413
6. Cloud-Instanzen mit Ansible konfigurieren ... 425
6.1 ... Ansible installieren ... 429
6.2 ... ansible ... 431
6.3 ... Konfiguration ... 436
6.4 ... Statisches Inventar ... 438
6.5 ... Module ... 442
6.6 ... Playbook ... 457
6.7 ... Rollen ... 473
6.8 ... Dynamisches Inventar ... 484
6.9 ... Cloud-Module ... 495
6.10 ... Kubernetes-Cluster deployen ... 502
7. Cloud-Instanzen testen ... 513
7.1 ... Testinfra ... 515
7.2 ... Terratest ... 527
8. Cloud-Monitoring mit Prometheus ... 537
8.1 ... Prometheus-Server ... 540
8.2 ... node_exporter ... 546
8.3 ... Service Discovery ... 553
8.4 ... PromQL ... 558
8.5 ... Alarme ... 565
9. Cloud-Ressourcen mit Boto3 programmieren ... 571
9.1 ... Boto3 ... 572
9.2 ... Zugriff auf die Hetzner-Cloud mit hcloud-python ... 583
9.3 ... Azure-SDK für Python ... 589
9.4 ... Abschluss ... 595
Index ... 597
About the author
Kevin Welter ist Mitgründer und Geschäftsführer der HumanITy GmbH. Mit seinem Unternehmen unterstützt er Großkonzerne wie Deutsche Bahn, EnBW und Deutsche Telekom bei der Weiterentwicklung ihrer Software sowei der dazugehörigen Prozesse und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung auch für den Mittelstand attraktiv und einfach nutzbar zu gestalten.Daniel Stender hat als freier DevOps- und Linux-Engineer im Bereich Banken und Finanzdienstleistung gearbeitet. Er ist Geschäftsführer der Pratis Cloud Solutions GmbH in Hannover. Als Autor schreibt er seit einigen Jahren für verschiedene IT-Fachzeitschriften und engagiert sich als Debian Package Maintainer.
Summary
Infrastructure as a Service: Moderne IT-Infrastrukturen werden in die Cloud integriert und nutzen die Rechenzentren von Amazon, Microsoft und Co. Das ermöglicht ganz neue Arbeitsweisen und verspricht mühelose Skalierbarkeit und eine einfache Administration – aber der Teufel steckt im Detail! Wo AWS, Azure und andere Anbieter echte Vorteile ausspielen können, welche Probleme sich dort verstecken und wie Sie die Dienste richtig nutzen, zeigen Ihnen Kevin Welter und Daniel Stender anhand vieler Praxisbeispiele und Anleitungen in diesem Handbuch.
Aus dem Inhalt:
Public Cloud Computing: IaaS und PaaS
Werkzeuge und Skills für Cloud Engineers
IaaS-Anbieter verwenden
Amazon Web Services, Azure, Google Compute Engine und andere: Welcher Anbieter ist der Richtige für mich?
Hybrid- und Multicloud-Computing
Cloud-Infrastrukturen automatisch ausrollen
Cloud-Infrastrukturen mit Ansible konfigurieren
Server testen
Monitoring mit Prometheus
Ressourcen programmieren
Die Fachpresse zur Vorauflage:
t3n: »Wer sich in das Thema einarbeiten will oder muss, findet in diesem Handbuch eine umfassende Unterstützung.«
IT Administrator: »Leser erhalten ihr Rüstzeug, um ihre bislang lokalen IT-Dienste auf die Reise zu schicken. [...] Verständliche wie ausführliche Erläuterungen!«
Additional text
»Die Autoren, beide erfahrene IT-Spezialisten, vermitteln das komplexe Thema auf verständliche Weise und ergänzen ihre Erklärungen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Abbildungen. Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Ansatz, der es den Lesern ermöglicht, das Gelernte direkt in ihren Projekten anzuwenden.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Cloud-Technologien und arbeitet sich schrittweise zu fortgeschritteneren Themen vor. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen der Cloud-Infrastruktur wie z.B. das erstellen und überwachen neuer Instanzen in der Cloud beleuchtet. Die klare und prägnante Sprache sowie die logische Struktur des Buches machen es zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich intensiver mit Cloud-Computing auseinandersetzen möchten.
Insgesamt ist „Cloud-Infrastrukturen“ ein exzellentes Werk, das sich durch seine Tiefe und Praxisnähe auszeichnet. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Profis, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.«
Report
»Die Autoren, beide erfahrene IT-Spezialisten, vermitteln das komplexe Thema auf verständliche Weise und ergänzen ihre Erklärungen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Abbildungen. Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Ansatz, der es den Lesern ermöglicht, das Gelernte direkt in ihren Projekten anzuwenden. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Cloud-Technologien und arbeitet sich schrittweise zu fortgeschritteneren Themen vor. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen der Cloud-Infrastruktur wie z.B. das erstellen und überwachen neuer Instanzen in der Cloud beleuchtet. Die klare und prägnante Sprache sowie die logische Struktur des Buches machen es zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich intensiver mit Cloud-Computing auseinandersetzen möchten. Insgesamt ist "Cloud-Infrastrukturen" ein exzellentes Werk, das sich durch seine Tiefe und Praxisnähe auszeichnet. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Profis, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.« henrikheigl.de 202502
Product details
Authors | Daniel Stender, Kevin Welter |
Publisher | Rheinwerk Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 07.01.2025 |
EAN | 9783367104260 |
ISBN | 978-3-367-10426-0 |
No. of pages | 604 |
Dimensions | 180 mm x 40 mm x 245 mm |
Weight | 1237 g |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Data communication, networks
python, DevOPs, Administration, optimieren, Cloud-Computing, serverless, Rechenzentrum, IaC, AWS-Lambda, Google Compute Engine, Infrastructure, PaaS IaaS, Cloud-Engineering |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.