Read more
Dass Wörter und zusammengesetzte sprachliche Ausdrücke eine wörtliche Bedeutung haben, ist allen Sprecher:innen einer Sprache mehr oder weniger bewusst. Doch wie lässt sich diese Bedeutung (unabhängig vom kommunikativen Sinn) präzise und genau beschreiben? Und wie ergibt sich die Bedeutung von komplexen Ausdrücken aus den Einzelteilen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich die linguistische Semantik, in die dieses Buch kompakt einführt. Dabei orientiert es sich nach einer Übersicht über grundlegende Annahmen der Semantik sowie einem Überblick über Bedeutungsrelationen an den für die Sprachdidaktik wichtigen Wortarten und Beschreibungsebenen: Semantische Aspekte von Verben und den Kategorien der Nominalphrase, Adjektiven, sogenannten "Füllwörtern" sowie Appositionen werden anschaulich und ausführlich behandelt. Durch seinen Fokus auf unterrichtsrelevante Kategorien ist dieses Buch insbesondere an den Bedürfnissen von Lehrer:innen und Lehramtsstudierenden ausgerichtet.
List of contents
1 Semantik ist Bedeutungswissenschaft1.1 Was ist Semantik?1.2 Was ist Semantik nicht?1.3 Was ist Bedeutung?1.4 Semantik und Schule1.5 Worum wird es hier gehen?1.6 Aufgaben2 Bedeutungsrelationen2.1 Bedeutungsrelationen der Ähnlichkeit2.2 Bedeutungsrelationen der Opposition2.3 Bedeutungsrelationen der Verwandtschaft2.4 Mehrdeutigkeiten (Ambiguitäten)2.5 Lexikalische Semantik und Schule2.6 Aufgaben3 Semantik des Verbs3.1 Grundlegendes zur Verbsemantik3.2 Semantik des Tempus3.3 Semantik des Verbmodus3.4 Aufgaben4 Semantik der Nominalphrase4.1 Grundlegendes zur Nominalsemantik4.2 Semantik der Definitheit4.3 Semantik von Numerus4.4 Semantik von Genus und Person4.5 Kasus und thematische Rollen4.6 Aufgaben5 Semantik weiterer Kategorien5.1 Semantik von Adjektiven5.2 Semantik von "Füllwörtern"5.3 Semantik von Appositionen5.4 Aufgaben
About the author
Prof. Dr. Daniel Gutzmann ist Professor für Germanistische Linguistik/Sprachsystem des Deutschen an der Ruhr-Universität Bochum.
Prof. Dr. Katharina Turgay ist apl. Professorin für Germanistische Linguistik an der Ruhr-Universität Bochum.
Summary
Dass Wörter und zusammengesetzte sprachliche Ausdrücke eine wörtliche Bedeutung haben, ist allen Sprecher:innen einer Sprache mehr oder weniger bewusst. Doch wie lässt sich diese Bedeutung (unabhängig vom kommunikativen Sinn) präzise und genau beschreiben? Und wie ergibt sich die Bedeutung von komplexen Ausdrücken aus den Einzelteilen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich die linguistische Semantik, in die dieses Buch kompakt einführt. Dabei orientiert es sich nach einer Übersicht über grundlegende Annahmen der Semantik sowie einem Überblick über Bedeutungsrelationen an den für die Sprachdidaktik wichtigen Wortarten und Beschreibungsebenen: Semantische Aspekte von Verben und den Kategorien der Nominalphrase, Adjektiven, sogenannten "Füllwörtern" sowie Appositionen werden anschaulich und ausführlich behandelt. Durch seinen Fokus auf unterrichtsrelevante Kategorien ist dieses Buch insbesondere an den Bedürfnissen von Lehrer:innen und Lehramtsstudierenden ausgerichtet.