Fr. 65.00

Spring Boot 3 und Spring Framework 6 - Das umfassende Handbuch zur modernen Softwareentwicklung mit Java - Einführung, Praxistipps, Design und Patterns - Ausgabe 2025

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Enterprise-Anwendungen mit Java, ohne Ballast und voll auf der Höhe der Zeit? Willkommen in der Welt von Spring und Spring Boot! Christian Ullenboom zeigt Ihnen in diesem umfassenden Handbuch, was Sie über das Framework wissen sollten - zum Lernen und zum Nachschlagen. Unabhängig davon, ob Sie für die Cloud oder On Premises entwickeln, mit welcher Architektur und wie groß Ihre Projekte sind: Mit dem richtigen Know-how im Rücken sind Sie bereit für professionelle und moderne Softwareentwicklung mit Spring und Java.
Aus dem Inhalt:

  • Das erste Projekt aufsetzen
  • Spring Core Container
  • Dependency Injection und Inversion of Control
  • Testgetriebene Entwicklung mit Spring Boot
  • Caching
  • Java Persistency Query Language
  • Spring Data
  • RESTful Webservices
  • OpenAPI-Dokumentation
  • Spring Security
  • Monitoring
  • Logging
  • Deployment

List of contents


Vorwort ... 23
1. Einleitung ... 33

1.1 ... Einleitung und ein erstes Spring-Projekt ... 33
1.2 ... Dependencies und Starter eines Spring-Boot-Projekts ... 54
1.3 ... Einstieg in die Konfigurationen und das Logging ... 62

2. Container für Spring-managed Beans ... 67

2.1 ... Spring-Container ... 67
2.2 ... Design und Strukturierung einer Anwendung ... 75
2.3 ... Spring-managed Beans durch Classpath-Scanning aufnehmen ... 81
2.4 ... Interaktive Anwendungen mit der Spring Shell ... 95
2.5 ... Die Verweisspritze ... 101
2.6 ... Konfigurationsklassen und Fabrikmethoden ... 119
2.7 ... Abstraktion und Qualifizierungen ... 137
2.8 ... Lebenszyklus der Beans ... 158
2.9 ... Annotationen aus JSR 330, »Dependency Injection for Java« * ... 183
2.10 ... Autokonfiguration ... 185
2.11 ... Spring Expression Language (SpEL) ... 200

3. Ausgewählte Module des Spring Frameworks ... 207

3.1 ... Hilfsklassen im Spring Framework ... 207
3.2 ... Externe Konfiguration und das Environment ... 208
3.3 ... Am Anfang und Ende ... 258
3.4 ... Ereignisbehandlung ... 268
3.5 ... Ressourcen-Abstraktion mit Resource ... 283
3.6 ... Typkonvertierung mit ConversionService ... 288
3.7 ... Internationalisierung * ... 306
3.8 ... Testgetriebene Entwicklung mit Spring Boot ... 312
3.9 ... Scheibchen testen am Beispiel von JSON * ... 340
3.10 ... Scheduling * ... 352
3.11 ... Typen aus org.springframework.*.[lang|util] ... 356

4. Ausgewählte Proxies ... 365

4.1 ... Proxy-Pattern ... 366
4.2 ... Caching ... 372
4.3 ... Asynchrone Aufrufe ... 392
4.4 ... TaskExecutor * ... 400
4.5 ... Spring und Bean Validation ... 406
4.6 ... Spring Retry * ... 417

5. Relationale Datenbanken anbinden ... 427

5.1 ... Eine H2-Datenbank aufsetzen ... 427
5.2 ... Datenbankzugriffe mit Spring realisieren ... 436
5.3 ... Der Spring Boot Starter JDBC ... 438
5.4 ... JdbcTemplate ... 451
5.5 ... Datentypen zum Mapping auf Ergebnisse ... 457
5.6 ... NamedParameterJdbcTemplate ... 468
5.7 ... Batch-Operationen * ... 474
5.8 ... Es wird groß mit BLOB und CLOB * ... 483
5.9 ... Das Paket org.springframework.jdbc.core.simple * ... 487
5.10 ... Das Paket org.springframework.jdbc.object * ... 494
5.11 ... Transaktionen ... 497

6. Jakarta Persistence mit Spring ... 511

6.1 ... Welt der Objekte und der Datenbanken ... 511
6.2 ... Jakarta Persistence ... 517
6.3 ... Spring Data JPA ... 520
6.4 ... Die Jakarta-Persistence-Entity-Bean ... 523
6.5 ... Die Jakarta Persistence API ... 531
6.6 ... Die Jakarta Persistence Query Language (JPQL) ... 537
6.7 ... Datenbankfunktionen aufrufen und native SQL-Anfragen senden ... 560
6.8 ... Schreibender Zugriff mit dem EntityManager in Transaktionen ... 567
6.9 ... Persistence Context und weitere Transaktionssteuerungen ... 574
6.10 ... Weiterführende OR-Metadaten ... 579
6.11 ... Beziehungen zwischen Entitäten ... 600
6.12 ... FetchType: Lazy und Eager Loading ... 613
6.13 ... Cascading ... 619
6.14 ... Repositories ... 624

7. Spring Data JPA ... 635

7.1 ... Welche Aufgaben erfüllt Spring Data? ... 635
7.2 ... Spring Data Commons: CrudRepository ... 637
7.3 ... Untertypen von CrudRepository: JpaRepository etc. ... 642
7.4 ... Blättern und Sortieren mit [List]PagingAndSortingRepository ... 647
7.5 ... QueryByExampleExecutor * ... 658
7.6 ... Eigene Abfragen mit @Query formulieren ... 664
7.7 ... Stored Procedures (gespeicherte Prozeduren) * ... 675
7.8 ... Derived Query Methods ... 679
7.9 ... Die Criteria API und der JpaSpecificationExecutor ... 686
7.10 ... Alternativen zu JDBC Jakarta Persistence ... 698
7.11 ... Gutes Design mit Repositories ... 712
7.12 ... Projektionen ... 717
7.13 ... [Fetchable]FluentQuery * ... 723
7.14 ... Auditing * ... 725
7.15 ... Incremental Data Migration ... 729
7.16 ... Die Datenzugriffsschicht testen ... 736

8. Spring Data für NoSQL-Datenbanken ... 749

8.1 ... Not only SQL ... 749
8.2 ... MongoDB ... 750
8.3 ... Elasticsearch ... 764

9. Spring Web ... 777

9.1 ... Webserver ... 777
9.2 ... Dynamische Inhalte generieren ... 784
9.3 ... Spring Web MVC ... 789
9.4 ... Hot Code Swapping ... 796
9.5 ... Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ... 797
9.6 ... Request Matching ... 800
9.7 ... Response senden ... 803
9.8 ... Request auswerten ... 815
9.9 ... Typkonvertierung der Parameter ... 841
9.10 ... Ausnahmebehandlung und Fehlermeldung ... 850
9.11 ... Webservices und RESTful API ... 865
9.12 ... GraphQL ... 868
9.13 ... Asynchrone Web-Requests * ... 897
9.14 ... Spring Data Web Support ... 901
9.15 ... Dokumentation einer RESTful API mit OpenAPI ... 908
9.16 ... Testen der Webschicht ... 919
9.17 ... Best Practices bei der Nutzung einer RESTful API ... 928
9.18 ... Webanwendungen mit Spring Security absichern ... 934
9.19 ... RESTful Webservices konsumieren ... 964

10. Spring AI ... 983

10.1 ... Was ist künstliche Intelligenz? ... 983
10.2 ... Ollama ... 985
10.3 ... Spring AI nutzen ... 987
10.4 ... Prompt aufbauen ... 990
10.5 ... Ausblick ... 993

11. Logging und Monitoring ... 995

11.1 ... Logging ... 995
11.2 ... Logging-Implementierung ... 996
11.3 ... Anwendungen mit dem Spring Boot Actuator überwachen ... 1004
11.4 ... Micrometer und Prometheus ... 1013

12. Build und Deployment ... 1021

12.1 ... Spring-Boot-Programme verpacken und ausführen ... 1021
12.2 ... Spring-Anwendungen im OCI-Container ... 1024

Index ... 1037

About the author

Christian Ullenboom ist Bestsellerautor, Java-Champion und leitet das Schulungsunternehmen tutego, in dem er regelmäßig Kurse zu Spring und Spring Boot hält. Als Dozent wie als Autor legt er viel Wert auf gutes, lehrreiches Übungsmaterial, das er im Rahmen der Schulungen immer weiter verbessert. So profitieren seine Leserinnen und Leser von seiner langjährigen didaktischen Erfahrung mit den Java-Technologien, wie es sich schon für sein umfassendes Handbuch »Java ist auch eine Insel« und das Aufgabenbuch »Captain CiaoCiao erobert Java« bewährt hat. An Spring schätzt er die Flexibilität und Leistungsfähigkeit, und dass alles einfach funktioniert.

Summary

Enterprise-Anwendungen mit Java, ohne Ballast und voll auf der Höhe der Zeit? Willkommen in der Welt von Spring und Spring Boot! Christian Ullenboom zeigt Ihnen in diesem umfassenden Handbuch, was Sie über das Framework wissen sollten – zum Lernen und zum Nachschlagen. Unabhängig davon, ob Sie für die Cloud oder On Premises entwickeln, mit welcher Architektur und wie groß Ihre Projekte sind: Mit dem richtigen Know-how im Rücken sind Sie bereit für professionelle und moderne Softwareentwicklung mit Spring und Java.

Aus dem Inhalt:

Das erste Projekt aufsetzen
Spring Core Container
Dependency Injection und Inversion of Control
Testgetriebene Entwicklung mit Spring Boot
Caching
Java Persistency Query Language
Spring Data
RESTful Webservices
OpenAPI-Dokumentation
Spring Security
Monitoring
Logging
Deployment

Additional text

»Buchtipp!«

Report

»Buchtipp!« itjob24.de 202501

Product details

Authors Christian Ullenboom
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.02.2025
 
EAN 9783367104215
ISBN 978-3-367-10421-5
No. of pages 1046
Dimensions 180 mm x 59 mm x 250 mm
Weight 2043 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Java, Softwareentwicklung, Microservices, Spring Boot, Dependency, On Premises, Eventmodell, Cloud-native Anwendungen, Managed Beans, Datenzugriffsschicht, RESTful Services, Spring Framework

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.