Fr. 30.50

SPIEL und SELBSTBILDUNG - Kitas brauchen eine pädagogische Revolution

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das SPIEL hat in den vergangenen Jahren in vielen Kindertageseinrichtungen deutlich an Wert verloren. Dafür kann es viele Gründe geben: sei es die deutliche Zunahme an Verhaltensirritationen bei vielen Kindern, denen sich die frühpädagogischen Fachkräfte verstärkt zuwenden müssen, sei es die fachliche Herausforderung in einer inklusiven Pädagogik, die hohe Ansprüche an eine besondere Entwicklungsbegleitung erfordert, seien es die Bildungsansprüche vieler Eltern, die an die Fachkräfte gerichtet werden oder sei es die deutliche Zunahme an administrativen Aufgaben, die viel Arbeitszeit bindet. Hinzu kommen Beobachtungen, dass viele Fachkräfte dem SPIEL eine untergeordnete Bedeutung im Vergleich mit "Lernprogrammen" und "Förderangeboten" beimessen oder Quereinsteiger*innen ohne eine pädagogische Ausbildung die Lücke von fehlenden Fachkräften besetzen. Doch unabhängig von allen Gründen bleibt der hohe Bedeutungswert des SPIELS für die SELBSTBILDUNG des Kindes bestehen! Wenn diesem Bedeutungswert kaum noch eine Beachtung geschenkt wird, hat dies gravierende Folgen für die Persönlichkeits- und Lernentwicklung der Kinder und damit auch auf die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung des Landes. In dieser Veröffentlichung werden fachliche Grundlagen vorgestellt, um das SPIEL wieder verstärkt in die Elementarpädagogik zu integrieren. Es muss eine praxisorientierte Revolution stattfinden, indem einer wirtschaftlich und funktional gestalteten Elementarpädagogik die "Rote Karte" gezeigt und erneut Kinder und ihre Entwicklungsbedürfnisse in das Zentrum der Pädagogik gerückt wird. Das gelingt nur mit einer aktiven, lebendigen, authentisch gestalteten SPIELPÄDAGOGIK und spielfreudigen kindheitspädagogischen Fachkräften.

About the author










Prof. Dr. Armin Krenz,
geb. 1952,hat zunächst in einer psychologisch-pädagogischen Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Anschließend war er einige Jahrzehnte als Wissenschaftsdozent/Supervisor am Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik in Kiel mit Lehraufträgen/Forschungsarbeiten in ganz Deutschland, Luxemburg, Oberitalien, Dänemark und Österreich tätig, verbunden mit einer Honorarprofessur für Entwicklungspsychologie & Elementarpädagogik in Bukarest und Moskau. Er hat viele Fachbücher/Elternratgeber im Bereich der Elementarpädagogik und mehrere hundert Fachartikel veröffentlicht.

Product details

Authors Armin Krenz
Publisher Oberstebrink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2024
 
EAN 9783963046162
ISBN 978-3-96304-616-2
No. of pages 176
Dimensions 148 mm x 14 mm x 212 mm
Weight 292 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Pädagogik, Kindergarten, Bildung, Erziehung, Kind, Spielpädagogik, Kleinkind, Kita, Spiel, Orientieren, Krippe, Elementarpädagogik, KINDESENTWICKLUNG, bilden, Umgang mit Kindern, Fachliteratur für Erzieher, kindergarten tipps für erzieher, erzieher werte, qualitätssicherung kindergarten, werte erziehung, basiswissen kita, pädagogik grundwissen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.