Fr. 38.50

Dora Hitz - Mit dem Alten um das Neue kämpfen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-833_DoraHitz"Die Malerin Dora Hitz (1853-1924) brachte die Moderne nach Berlin. Zusammen mit Max Liebermann zählte sie zu der künstlerischen Avantgarde der Vereinigung der XI und war 1899 Gründungsmitglied der Berliner Secession. Von München ging sie als Hofmalerin an den Königshof nach Bukarest. Es folgten inspirierende Jahre in Paris, anschließend ließ sie sich im kaiserlichen Berlin nieder.Das Buch untersucht, inwiefern sie »um das Neue« kämpfte und was an ihren Werken bereits 1925 als »das Alte« charakterisiert werden konnte. Trotz der Herausforderungen ihrer Zeit, in der Frauen der Zugang zu Kunstakademien noch verwehrt blieb, gelang es ihr, sich einen Namen zu machen, Erfolg in Ausstellungen zu erzielen und Beachtung in der Kunstkritik zu finden. Hitz, zeitlebens alleinstehend, führte eine eigene Malschule am Lützowplatz in Berlin und war auf den Verkauf ihrer Bilder angewiesen.Zum 100. Todestag erscheint diese Publikation als Gemeinschaftsprojekt der Liebermann-Villa am Wannsee, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Bröhan Museums, um das Leben und Werk der Künstlerin genauer in Augenschein zu nehmen.

Product details

Assisted by Viktoria Krieger (Editor), Viktoria Krieger u a (Editor), Liebermann-Villa am Wannsee (Editor), Rahel Schrohe (Editor), Lucy Wasensteiner (Editor)
Publisher cbj audio
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783954988334
ISBN 978-3-95498-833-4
No. of pages 136
Dimensions 210 mm x 20 mm x 270 mm
Weight 626 g
Illustrations 93 meist farbige Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.