Fr. 22.50

Das aramäische Vaterunser - Jesu ursprüngliche Botschaft entschlüsselt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch ist einzigartig, denn es nähert sich Jesus und seinem Vaterunser aus der aramäischen Perspektive. Was hat Jesus gemeint, als er dieses Gebet in seiner Muttersprache Aramäisch gesprochen hat? Was beinhaltet das Vaterunser für uns heute? Heißt es wirklich "Und führe uns nicht in Versuchung" oder "Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern"? Oder erschließen sich durch präzise Übersetzung aus dem Altaramäischen neue und umfassendere Nuancen? Was bedeuten die Begriffe "unser Vater", "tägliches Brot", "das Böse" und "Amen" im Kontext der alten nahöstlichen Kultur? Welche Bedeutung hat Vergebung in unserem Leben? Wie können wir ein gesundes Verhältnis zu materiellen Dingen finden? Dr. Rocco Errico beantwortet all diese Fragen in diesem Buch. Und das Wichtigste: Er vermittelt die wahre Bedeutung und die Tiefe dieses Gebetes, in dem acht spirituelle Einstimmungen in die unerschöpfliche Kraft Gottes verborgen liegen.

About the author










Dr. Rocco Errico ist einer der bedeutendsten Aramäisch-Gelehrten unserer Zeit. Sein Spezialgebiet ist die Auslegung der Bibel vor dem Hintergrund der semitischen Kultur und aramäischen Sprache. In fast 60 Jahren Forschung wurde er zum Experten für Brauchtum, Sprichwörter und Redensarten, für Symbolik, Psychologie und Philosophie der semitischen Völker.

Summary

Dieses Buch ist einzigartig, denn es nähert sich Jesus und seinem Vaterunser aus der aramäischen Perspektive. Was hat Jesus gemeint, als er dieses Gebet in seiner Muttersprache Aramäisch gesprochen hat? Was beinhaltet das Vaterunser für uns heute? Heißt es wirklich „Und führe uns nicht in Versuchung“ oder „Wie auch
wir vergeben unseren Schuldigern“? Oder erschließen sich durch präzise Übersetzung aus dem Altaramäischen neue und umfassendere Nuancen?
Was bedeuten die Begriffe „unser Vater“, „tägliches Brot“, „das Böse“ und „Amen“ im Kontext der alten nahöstlichen Kultur? Welche Bedeutung hat Vergebung in unserem Leben? Wie können wir ein gesundes Verhältnis zu materiellen Dingen finden?
Dr. Rocco Errico beantwortet all diese Fragen in diesem Buch. Und das Wichtigste: Er vermittelt die wahre Bedeutung und die Tiefe dieses Gebetes, in dem acht spirituelle Einstimmungen in die unerschöpfliche Kraft Gottes verborgen liegen.

Product details

Authors Rocco A Errico, Rocco A (Dr.) Errico, Rocco A. Errico
Assisted by Hans-Jürgen Maurer (Editor), Mechthild Weber-Bahr (Translation)
Publisher Nietsch
 
Original title Setting a Trap for God: The Aramaic Prayer of Jesus
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783929345162
ISBN 978-3-929345-16-2
No. of pages 136
Weight 184 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Christentum, Vaterunser, Aramäisch, Naher Osten, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Exegese, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.