Fr. 65.00

Industriestädte - Historische Herausforderungen und aktuelle stadtpolitische Strategien. Tagungsband der 62. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Industriestädte sind ein bedeutendes Phänomen der Urbanisierungsgeschichte. Sie weisen jeweils besondere Profile und eine spezifische Historizität auf. Der Band greift diese historische Dimension auf und sucht eine Engführung auf den Begriff der Deindustrialisierung zu überwinden. Er beleuchtet dabei unter anderem die einschneidenden Verlusten an Arbeitsplätzen, wie sich Akteure in diesen Städten selbst verorteten, welche Initiativen sie ergriffen, zum Beispiel im Wohnungsbau, und wie das historische Erbe heute dargestellt wird - zum Beispiel im Ruhrgebiet. Neben Studien zu kleineren Industriestädten im Saar-Lor-Lux-Raum finden sich auch Analysen zu größeren Städten wie Mannheim sowie komparative Perspektiven zu analogen Strukturproblemen in Frankreich und Ostdeutschland. Dabei werden diverse Entwicklungsstrategien in der als Schwerpunkt behandelten Sar-Lor-Lux-Region deutlich. Sie reichen von der Konversion altindustrieller Flächen, über die Modernisierung von Infrastrukturen bis zur Ansiedlung neuer technologischer Zweige. Erstmalig werden die Selbstverständnisse solcher Städte und die lokalen Entwicklungspotenziale - insbesondere in der multinationalen Sar-Lor-Lux-Region - thematisiert.

About the author

Prof. Dr. Gabriele B. Clemens ist seit 2007 Univ.-Professorin für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes.Katharina Thielen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes und wissenschaftliche Referentin am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.Prof. Dr. Clemens Zimmermann war von 2001–2021 Professor für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes.Prof. Dr. Gabriele B. Clemens ist seit 2007 Univ.-Professorin für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes.Professor Dr. Ulrich Nieß ist Leiter des MARCHIVUM, Mannheim.

Product details

Assisted by Gabriele Clemens (Editor), Gabriele B. Clemens (Editor), Ulrich Nieß (Editor), Katharina Thielen (Editor), Zimmerman (Editor), Clemens Zimmermann (Editor), Gabriele B. Clemens (Editor of the series), Ulrich Nieß (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.04.2025
 
EAN 9783525303313
ISBN 978-3-525-30331-3
No. of pages 276
Dimensions 160 mm x 20 mm x 235 mm
Weight 681 g
Illustrations mit 52 z.T. farb. Abb. u. 5 Tab.
Series Stadt in der Geschichte
Stadt in der Geschichte / Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
Stadt in der Geschichte 50
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Stadtplanung, Wirtschaftsgeschichte, Städte, Stadtgemeinden, Automobilindustrie, Luxemburg, Saarland, Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, Deindustrialisierung, Sar-Lor-Lux-Region

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.