Description
Product details
Authors | Matthäus Bär |
Assisted by | Anika Voigt (Illustration) |
Publisher | DTV |
Languages | German |
Age Recommendation | ages 6 to 99 |
Product format | Hardback |
Released | 03.04.2025 |
EAN | 9783423765602 |
ISBN | 978-3-423-76560-2 |
No. of pages | 160 |
Dimensions | 175 mm x 15 mm x 240 mm |
Weight | 603 g |
Illustrations | 23 Abb. |
Series |
Die Wasserschwein-Reihe |
Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Freundschaft, Abenteuer, Mitteleuropa, Freunde, Tierabenteuer, Zoo, Vorlesen, Tierpark, Vorlesegeschichte, Ängste überwinden, ab 6, gutenachtgeschichte, Schweine, Geschenk zur Einschulung, für die ganze Familie, Geschenk für die Schultüte, Tierfreundschaft, über sich hinauswachsen, Flamingos, Welt entdecken, Welt erkunden, Selberlesen ab 6, Capybara, ca. 2020 bis ca. 2029, empfohlenes Alter: ab ca. 6 Jahre, Tiergehege, Wasserschweine, Zooabenteuer |
Customer reviews
-
Rosa Federspur und „Mehr“
Juhuu! Emmy, Tristan und Raul wagen sich erneut ins Mehr! Bereits das erste Band dieser Reihe hatte uns ja auf ganzer Linie überzeugt und die Freude erneut mit den drei Capybara auf Abenteuerreise gehen zu dürfen, war daher entsprechend groß.
Mir persönlich hat dieses aktuelle Band sogar noch einen Ticken besser gefallen, da mir die Handlung in sich etwas schlüssiger erschien. Emmy, Tristan und Raul untersuchen das mysteriöse Verschwinden der Flamingos und heften sich an deren rosa Federspur. Doch was brachte die Vögel dazu ihr Gehege so überstürzt zu verlassen?
Wieder kommt man während des Lesens mit einer ganzen Reihe von Zoobewohnern in Berührung, deren Eigenheiten sehr schön herausgearbeitet wurden und tolle, einzigartige Charaktere formen, die skurril, geheimnisvoll oder auch mal ganz schön überdreht wirken können und dadurch ne Menge Bewegung und Spannung in die Handlung bringen. Gegen Leseunterbrechungen meinerseits wurden daher auch gern mal lautstark protestiert, was ich jedoch nur zu gut nachvollziehen konnte.
Auffallend- auch dank Design dem Vorsatzpapier abgedruckten Übersichtsplan- war, dass sich der Aufbau des Zoos im Vergleich zum ersten Band verändert und sich den Bedürfnissen der neuen Handlung angepasst hat. Ich finde diese nicht schlimm, meinen kleiner Schlaufuchs kam aber rasch drauf, dass dieses Mal irgendetwas anders war. Doch während des normalen Lesens spielte dies keine Rolle und führte nicht zu Ungereimtheiten im Handlungsverlauf. Nur waren die Gehege einfach anders angeordnet. Aber wer will schon lesen, dass Tristan, Emmy und Raul zig Gehege passieren müssen um zum aktuellen Handlungsort zu gelangen? Da finde ich diese Lösung hier doch deutlich besser.
Große Faszination lösten jedoch nicht nur die exotischen Tiere und die spannende Handlung aus, sondern auch die liebevolle Darstellung unserer Wasserschweine, die man einfach ins Herz schließen muss. Sie springen mehrfach über ihren eigenen Schatten, beweisen Mut, Zusammenhalt und Empathie, besitzen jeder für sich spezielle Eigenschaften und Stärken und ergänzen sich dadurch großartig!
Ich hoffe bereits jetzt, dass der nächste Band nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt. Denn wir brennen auf mehr „Mehr“! -
Neue Abenteuer im Zoo
Die drei Wasserschweine sind auf der Suche nach einem neuen Abenteuer. Kaum ist der Gedanke da, berichten die Raben von verschwundenen Flamingos. Emmi, Raul und Tristan machen sich in der folgenden Nacht gleich auf die Suche. Sie finden leider nur rosa Federn in dem Gehege der Vögel und werden mitten in der Nacht von einem schrecklichen Geschrei erschreckt. Außerdem scheint ein Fuchs im Zoo sein Unwesen zu treiben, hat er die Flamingos gejagt und gefressen? Sie treffen Zebras und komische aussehende andere Vögel, jedes Tier hilft den kleinen Detektiven mit Beobachtungen und Tipps. Es dauert zwei Nächte bis alle Rätsel zu aller Zufriedenheit gelöst sind.
Die drei Waserschweine haben schon im ersten Band bewiesen das sie ein tolles Team sind. Verschiedene Ideen und Gedankengänge bringt immer einer zum Besten und die anderen finden dadurch eine Lösung. Sie können miteinander und übereinander lachen wie es sich für sehr gute Freunde gehört.
In subtilen Botschaften hat der Autor soziale Regeln versteckt. Wie zum Beispiel das Äußere ist nicht wichtig oder Höflich zu sein, hilft weiter. Auch das man ab und zu Kompromisse eingehen muss um sein Ziel zu erreichen.
Am schönsten fand ich wie die drei kleinen Capybaras neue Freunde fanden, das Abenteuer mit dem Elefanten war echt Klasse.
Zu diesem Buch gehört nicht nur eine wunderschöne Geschichte sondern auch genau so schöne Bilder. mal eine ganze Seite, dann eine halbe oder auf den anderen Seiten mal eine Spur zu dem gerade Gelesenen.
Ich würde mich sehr freuen wenn die Drei weitere Nächte durch den Zoo spazieren, Ungewöhnliches entdecken was sich am Ende als ein neuer Freund heraus stellen könnte.
-
Ein aufregendes Wasserschweine-Leben!
Wasserschweine liegen den ganzen Tag nur faul herum, warten auf’s Fressen und dümpeln im Wasser? Wenn ihr das denkt, kennt ihr nicht Emmy, Raul und Tristan! Diese drei Capybara sind mächtig auf Zack wie sie schon in Band 1 bewiesen haben. Und auch diesmal wollen sie dem „Mehr“ hinter ihrem Gehegezaun auf die Spur kommen und haben bald einen spannenden Fall zu lösen. Der stellt sie allerdings vor ganz schöne Herausforderungen, denn obwohl anfangs „nur“ das Rätsel um die verschwundenen Flamingos zu lösen ist, tauchen plötzlich noch mehr ungeahnte Probleme auf. Wie die drei Freunde damit umgehen, ist auf jeden Fall lesenswert!
Ich habe mich richtig gefreut, die drei niedlichen Wasserschweine aus dem Auftaktband wieder zu treffen. Mit ihrer unnachahmlichen Art und ihren eigenen Stärken sind die drei ein tolles Team, das man gerne auf ihre spannenden und lehrreichen Abenteuer begleitet. In dem Buch verbirgt sich eine lustige, kindgerechte Geschichte für die junge Zielgruppe ab etwa 6 Jahren. Mit viel Humor, Wortwitz und liebenswerten Charakteren erzählt Autor Matthäus Bär eine Story, bei der man auch noch etwas lernen kann, wie z. B. über eher unbekanntere Tierarten und deren Eigenheiten. Anika Voigt gibt den Zootieren ein derart niedliches Aussehen und schafft in ihren Illustrationen stets eine tolle Atmosphäre, sodass diese Bilder für mich echte Highlight sind, durch die man das Buch auch ohne zu lesen immer wieder gerne durchblättert.
Wir treffen im Buch auf unterschiedliche Charakter mit natürlichen Stärken und Schwächen, sodass ich sofort Sympathie für die Tiere empfinden konnte. Ein wenig schwer zu verstehen finde ich allerdings manchmal die Raben André und René, die durch ihr Rabengekrächze die Worte oft verdrehen oder verzerren. Die Themen Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Vorurteile und Fremdsein stehen in dieser Story besonders im Mittelpunkt. Damit man die Abenteuer und Wege der drei Capybara gut nachvollziehen kann, gehört auch ein kleiner Zoo-Wegeplan am Ende des Buches dazu, den ich sehr gelungen finde.
Aufgrund des Wortwitzes können auch noch die etwas älteren Leser bzw. vorlesenden Eltern viel Spaß an dem Buch haben, das ich nur all zu gerne weiter empfehle, denn es ist eine gelungene spannende Abenteuer-Tiergeschichte, die Lust auf viele weitere Wasserschwein-Abenteuer macht! -
Ein richtig schönes Vorlesebuch
Das Buch hat eine gute Größe und auch die Kapitel haben als Vorlesebuch eine gute Länge.
Die Illustrationen, die man alle paar Seiten findet sind ansprechend und kindgerecht und machen die Geschichte lebendig.
Gleich zu Beginn findet man ein Bild eines jeden Wasserschweins und den Namen zum Ende hin findet man noch eine Übersicht des Zoos. Wasserschweine dürften den meisten Kindern eher nicht geläufig sein, deshalb findet man im ersten Kapitel gleich eine Beschreibung der Schweine und ihrem Leben. Als plötzlich die Flamingos nach viel Radau verschwinden, ermitteln die Wasserschweine zusammen.
Das Buch lässt sich gut und einfach lesen, die Sätze sind verständlich und oftmals lustig, wenn z.B. der Rabe in seiner Rabensprache spricht und das „G“ als „K“ ausspricht (Fand mein Sohn sehr lustig).
Mir gefällt auch, dass die drei Schweine unterschiedlich sind, generell hat jedes der Tiere seine eigene Art. Aber alle zusammen sind mutig und versuchen ihre Welt zu entdecken. Dabei erleben sie natürlich jede Menge Abenteuer, dennoch fühlt man sich im gesamten Zoo einfach heimelig und es macht total Spaß die unterschiedlichen Tiere zusammen mit den Wasserschweinen kennen zu lernen.
Ich finde es sprachlich sehr gelungen und die Geschichte ist erwärmend, zeigt was Zusammenhalt und Freundschaft bedeuten.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.