Fr. 91.00

Interdisziplinäre Kommunikation im Arzneimittelmanagement - Kommunikationsgütemerkmale und Patientenaktivierung bei multimorbiden Menschen mit Multimedikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die interdisziplinäre Kommunikation, vor allem an den sensiblen Versorgungs- und Informationsschnittstellen des Arzneimittelmanagements bei multimorbiden Menschen mit Multimedikation, erfordern ein hohes Maß an integrierter Interdisziplinarität. Die Berücksichtigung der identifizierten Kommunikationsgütemerkmale kann die Abstimmungsqualität in diversen Teams effektiv unterstützen.
Die Patientenaktivierung wird bei multimorbiden Menschen mit Multimedikation untersucht, um die Relevanz dieses Selbstmanagement-Konzeptes hinsichtlich der patientenorientierten Unterstützung des Arzneimittelmanagements einschätzen zu können.

List of contents

Einleitung.- Multimedikation und Multimorbidität.- Inter- und intrasektorale Kooperation und Kommunikation.- Patientenaktivierung.- Fragestellungen und Zielsetzungen.- Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.

About the author

Dr. rer. medic. Nicole Balke-Karrenbauer studierte Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld und promovierte an der Universität Witten/Herdecke.  Ihre Arbeitsschwerpunkte sind das regionale sowie organisationale, interdisziplinäre Versorgungsmanagement, insbesondere zu den Themen Care und Case Management, Prozess- und Veränderungsmanagement als auch der interprofessionellen Teamarbeit und Kommunikation. Die Entwicklung von Versorgungskonzepten und deren (agile) Projektumsetzung und Projektleitung ergänzen ihren Tätigkeitsbereich. 

Summary

Die interdisziplinäre Kommunikation, vor allem an den sensiblen Versorgungs- und Informationsschnittstellen des Arzneimittelmanagements bei multimorbiden Menschen mit Multimedikation, erfordern ein hohes Maß an integrierter Interdisziplinarität. Die Berücksichtigung der identifizierten Kommunikationsgütemerkmale kann die Abstimmungsqualität in diversen Teams effektiv unterstützen.
Die Patientenaktivierung wird bei multimorbiden Menschen mit Multimedikation untersucht, um die Relevanz dieses Selbstmanagement-Konzeptes hinsichtlich der patientenorientierten Unterstützung des Arzneimittelmanagements einschätzen zu können.

Product details

Authors Nicole Balke-Karrenbauer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783658463748
ISBN 978-3-658-46374-8
No. of pages 166
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 251 g
Illustrations XIX, 166 S. 32 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Medizin, Gesundheit, Public Health, Multimorbidität, MULTIMEDIKATION, Kommunikationsgütemerkmale, intra- und indersiziplinäres Arzneimittelmanagement, Patientenaktivierung, interdisziplinäre Kommunikation und Kooperation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.