Fr. 64.00

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2024 - Tagung vom 26. November 2024 in Luzern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Amédéo Wermelinger ist ordentlicher Professor an der Universität Neuenburg, Dozent an den Universitäten Fribourg und Zürich. Er ist zudem Rechtsanwalt in seiner eigenen Kanzlei (Kanzlei am Bahnhof GmbH).
Von 2002 bis 2009 war er Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern. Von 1992 bis 2020 war er in verschiedenen Führungspositionen bei der SBB AG (Immobilien und Personenverkehr) und in der Gemeinde Rothenburg (Exekutive) tätig. Amédéo Wermelinger war und ist zudem in verschiedenen Verwaltungsräten, insbesondere im Immobilienbereich, gegenwärtig in prosteg ag. Er ist Vizepräsident des Schweizerischen Verbandes Genossenschaft Creditreform.
Zu seinen wichtigsten Publikationen zählt der ZK zum Stockwerkeigentum (2. Auflage 2019, rund 1'500 Seiten) und «La propriété des étages» (4. Auflage 2021). Er ist (Mit-)Herausgeber der Tagungsbände der Tagungen zum Stockwerkeigentum an der Universität Luzern (seit 2011) und an der Universität Neuenburg (seit 2015).

Summary

Am 26. November 2024 findet die Luzerner Tagung zum Stockwerkeigentum das 14. aufeinanderfolgende Jahr statt. Der Tagungsband enthält die bewährte Besprechung neuerer Gerichtsurteile durch Jörg Schwarz. Daneben wird die Thematik des Stockwerkeigentums etwas breiter und umfassender angegangen. So zeigt Naïri Sevhonkian den aktuellen Stand in der Revision des Stockwerkeigentumsrechts auf, dessen Entwicklung für die Praxis von grossem Interesse ist. Tarkan Göksu beleuchtet das Schiedsgericht beim Stockwerkeigentum näher – eine Frage mit hoher Praxisrelevanz, wenn man bedenkt, dass viele Reglemente eine Schiedsklausel enthalten. Mit der Thematik der Haftung für den Gebäudezustand befassen sich Jonas Rüegg und Raphaël Haas: Sie zeigen auf, was gilt, wenn ein gemeinschaftlicher Teil das Sonderrecht beschädigt oder umgekehrt. Philipp Eberhard erörtert, wie der Grundbuchauszug zu lesen, zu verstehen und in Punkto Verbindlichkeit einzuordnen ist, wenn es zu nachträglichen Veränderungen des Grundstückszustands kommt. Nicht zuletzt widmen sich Amédéo Wermelinger und Simon Varin der Zwangsverwertung des Stockwerkanteils und damit einem für die Praxis relevanten, aber hochkomplexen Verfahren. Es handelt sich also wiederum um einen sehr spannenden Tagungsband für die Praktikerinnen und die Juristinnen.

Product details

Assisted by Amédéo Wermelinger (Editor)
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.11.2024
 
EAN 9783727245497
ISBN 978-3-7272-4549-7
No. of pages 254
Dimensions 154 mm x 228 mm x 17 mm
Weight 453 g
Series Weiterbildung Recht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Haftung, Schiedsgericht, Schweiz, Swissness, Stockwerkeigentum, Gesetzesrevision, Zwangsverwertung, Stockwerkeigentumsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.