Fr. 66.00

'Vision und Mission' - Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschungspolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zwischen Forschungs- und Gleichstellungspolitik gab es auf europäischer Ebene lange Zeit kaum nennenswerte Verbindungen. Mit der Akzeptanz des Gender Mainstreaming in der Europäischen Union wurde ein Prozess eingeleitet, dieses gleichstellungspolitische Konzept forschungspolitisch zu wenden. Gender Mainstreaming wurde bei der Vorbereitung und Umsetzung des Sechsten EU-Forschungsrahmenprogramms (2002 bis 2006) erstmals angewandt und diese Anfangsphase steht im Mittelpunkt des Buches. Es geht der Frage nach, wie es dem Netzwerk "Women and Science" gelingen konnte, Gender Mainstreaming im europäischen Machtfeld aus Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung auf die Tagesordnung zu setzen. Gestützt auf Dokumentenanalysen und Interviews mit beteiligten Personen wird dargestellt, wie die erfolgreiche Implementation von Gender Mainstreaming auf die Flexibilität von Personen und Strukturen von Machtfeldern angewiesen ist, in denen das für Definitionen offene Konzept praktisch umgesetzt wird.

List of contents

Gender Mainstreaming im Diskurs der Frauen- und Geschlechterforschung.- Das Forschungsdesign.- Gender Mainstreaming im Mehrebenensystem europäischer Politik.- Der institutionelle Rahmen für europäische Politik.- Die Umsetzung von Gender Mainstreaming in Politik und Verwaltung.- Gender Mainstreaming zwischen Wissenschaft, Politik und Markt.- Fazit und Schlussfolgerungen.

About the author

Prof. Dr. phil. Sigrid Metz-Göckel ist Leiterin des Hochschuldidaktischen Zentrums der Universität Dortmund.

Summary

Zwischen Forschungs- und Gleichstellungspolitik gab es auf europäischer Ebene lange Zeit kaum nennenswerte Verbindungen. Mit der Akzeptanz des Gender Mainstraming in der Europäischen Union wurde ein Prozess eingeleitet, dieses gleichstellungspolitische Konzept forschungspolitisch zu wenden. Gender Mainstreaming wurde bei der Vorbereitung und Umsetzung des Sechsten EU-Forschungsrahmenprogramms (2002 bis 2006) erstmals angewandt und diese Anfangsphase steht im Mittelpunkt des Buches.

Foreword

Die Integration von gender in den Mainstream europäischer Forschungspolitik

Additional text

"Zimmermann und Metz-Göckel ist es gelungen, verschiedene Dimensionen der EU-Wissenschafts- und Forschungspolitik aus einer Gender-Perspektive zu erschließen. Sie legen dabei zahlreiche Aspekte darf, an die weitere policy-analytische Studien anschließen können." Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 02/2008

"Zentrales Verdienst der [...] empirischen Studie ist es, anschaulich das Netzwerk von Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der nationalen und insbesondere der europäischen Forschungsverwaltung zu beschreiben, das ermöglichte, gender Mainstreaming im Sechsten Forschungsrahmenprogramm der EU zu implementieren. Außerdem wird die Verknüpfung aus formellen und informellen Politikstrukturen und Genderexpertise beschrieben." www.querelles-net.de, 08.07.2008

Report

"Zimmermann und Metz-Göckel ist es gelungen, verschiedene Dimensionen der EU-Wissenschafts- und Forschungspolitik aus einer Gender-Perspektive zu erschließen. Sie legen dabei zahlreiche Aspekte darf, an die weitere policy-analytische Studien anschließen können." Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 02/2008

"Zentrales Verdienst der [...] empirischen Studie ist es, anschaulich das Netzwerk von Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der nationalen und insbesondere der europäischen Forschungsverwaltung zu beschreiben, das ermöglichte, gender Mainstreaming im Sechsten Forschungsrahmenprogramm der EU zu implementieren. Außerdem wird die Verknüpfung aus formellen und informellen Politikstrukturen und Genderexpertise beschrieben." www.querelles-net.de, 08.07.2008

Product details

Authors Sigrid Metz-Göckel, Kari Zimmermann, Karin Zimmermann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531149547
ISBN 978-3-531-14954-7
No. of pages 131
Dimensions 148 mm x 12 mm x 213 mm
Weight 220 g
Illustrations VI, 131 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Gleichberechtigung, Gleichstellung, Soziologie, Ungleichheit, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Gender Studies, Sociology, Geschlechterforschung, biotechnology, Social Sciences, Geschlechtersoziologie, Sociology, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.