Fr. 84.00

Steuerreformen, Übergangsprobleme und Investitionen - Eine ökonomische Analyse am Beispiel der Reform der Besteuerung von Beteiligungsverträgen. Habil.-Schr. Univ. Bielefeld

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die hohe Änderungsrate von Steuergesetzen legt den Schluss nahe, dass nicht nur von Steuersystemen, sondern auch von Steuerreformen und Übergangsregelungen erhebliche Investitionswirkungen ausgehen.

Eine wichtige Steuerreform der jüngeren Vergangenheit stellt der Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren dar. Vor dem Hintergrund dieses Verfahrenswechsels sowie der anhaltenden Diskussion über eine ausnahmslose Besteuerung von Veräußerungsgewinnen untersucht Caren Sureth die Folgen von Steuerreformen am Beispiel der Besteuerung von Beteiligungserträgen. Sie zeigt dabei auch, welchen Einfluss reale und theoretische Übergangsregelungen auf die Entscheidung eines Investors haben und worin etwaige Vorteile bestimmter Übergangsregelungen liegen. Eine Analyse im Hinblick auf die Zielerreichung im Sinne der Gleichmäßigkeit der Besteuerung rundet die Arbeit ab. Die Ergebnisse belegen, dass das Halbeinkünfteverfahren zu relativ größeren Verzerrungen bei der laufenden Besteuerung und bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen führt. Der Gesetzgeber hat mehr administrative Effizienz auf Kosten der wirtschaftlichen Effizienz erreicht.

List of contents

Theoretische Grundlagen.- Besteuerung von Beteiligungserträgen und Übergangsregelungen.- Besteuerung von Beteiligungserträgen und Rechtsform neutralität.- Schlussbemerkung.

About the author

Dr. Caren Sureth ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für betriebliche Steuerlehre der Universität Bielefeld.

Summary

Die hohe Änderungsrate von Steuergesetzen legt den Schluss nahe, dass nicht nur von Steuersystemen, sondern auch von Steuerreformen und Übergangsregelungen erhebliche Investitionswirkungen ausgehen.

Eine wichtige Steuerreform der jüngeren Vergangenheit stellt der Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren dar. Vor dem Hintergrund dieses Verfahrenswechsels sowie der anhaltenden Diskussion über eine ausnahmslose Besteuerung von Veräußerungsgewinnen untersucht Caren Sureth die Folgen von Steuerreformen am Beispiel der Besteuerung von Beteiligungserträgen. Sie zeigt dabei auch, welchen Einfluss reale und theoretische Übergangsregelungen auf die Entscheidung eines Investors haben und worin etwaige Vorteile bestimmter Übergangsregelungen liegen. Eine Analyse im Hinblick auf die Zielerreichung im Sinne der Gleichmäßigkeit der Besteuerung rundet die Arbeit ab. Die Ergebnisse belegen, dass das Halbeinkünfteverfahren zu relativ größeren Verzerrungen bei der laufenden Besteuerung und bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen führt. Der Gesetzgeber hat mehr administrative Effizienz auf Kosten der wirtschaftlichen Effizienz erreicht.

Product details

Authors Caren Sureth
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835002685
ISBN 978-3-8350-0268-5
No. of pages 277
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 394 g
Illustrations XXX, 277 S.
Series Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Besteuerung, C, Business and Management, Steuerreform, halbeinkünfteverfahren, veräußerungsgewinn, Anrechnungsverfahren, Business Taxation/Tax Law, Steuerwirkung, Veräußerungsgewinne, Steuerwirkungen, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.