Fr. 84.00

Die Sicherung eines belegungsgebundenen Wohnungsbestandes im europäischen Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Zahl der Sozialwohnungen wird von Jahr zu Jahr geringer: In den alten Bundesländern betrug ihre Zahl 1978 noch 4,2 Mio. (alle Förderungswege); 2002 gab es schätzungsweise nur mehr 2,1 Mio. förderrechtlich gebundene Wohnungen. Durch das Auslaufen der Sozialbindungen wird die Zahl der Sozialwohnungen vermutlich auch in Zukunft abnehmen. Von daher stellt sich die Frage nach der Sicherung eines belegungsgebundenen Wohnungsbestandes.

In einer vergleichenden Analyse Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, der Niederlande, Österreichs und Schwedens untersucht Joachim Kirchner den sozialen Mietwohnungssektor (z.B. Wohnberechtigung, Wohnungsvergabe, Bewohnerstruktur und Maßnahmen zur Begründung der Belegungsbindung), die Sozialwohnungsquote und den wohnungspolitischen Kontext. Anschließend präsentiert er Studien zu den einzelnen Ländern. Im Mittelpunkt stehen die Historie der Wohnungspolitik, die Angebotssegmente des Wohnungsmarktes und das Wohngeldsystem.

List of contents

Vergleichende Analyse.- Belgien.- Deutschland.- Frankreich.- Niederlande.- Österreich.- Schweden.

About the author

Dr. Joachim Kirchner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Wohnen und Umwelt, Forschungseinrichtung des Landes Hessen und der Stadt Darmstadt.

Summary

Die Zahl der Sozialwohnungen wird von Jahr zu Jahr geringer: In den alten Bundesländern betrug ihre Zahl 1978 noch 4,2 Mio. (alle Förderungswege); 2002 gab es schätzungsweise nur mehr 2,1 Mio. förderrechtlich gebundene Wohnungen. Durch das Auslaufen der Sozialbindungen wird die Zahl der Sozialwohnungen vermutlich auch in Zukunft abnehmen. Von daher stellt sich die Frage nach der Sicherung eines belegungsgebundenen Wohnungsbestandes.

In einer vergleichenden Analyse Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, der Niederlande, Österreichs und Schwedens untersucht Joachim Kirchner den sozialen Mietwohnungssektor (z.B. Wohnberechtigung, Wohnungsvergabe, Bewohnerstruktur und Maßnahmen zur Begründung der Belegungsbindung), die Sozialwohnungsquote und den wohnungspolitischen Kontext. Anschließend präsentiert er Studien zu den einzelnen Ländern. Im Mittelpunkt stehen die Historie der Wohnungspolitik, die Angebotssegmente des Wohnungsmarktes und das Wohngeldsystem.

Product details

Authors Joachim Kirchner
Assisted by Joachim Kirchner (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835060210
ISBN 978-3-8350-6021-0
No. of pages 355
Dimensions 150 mm x 210 mm x 211 mm
Weight 466 g
Illustrations XII, 355 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Öffentliche Verwaltung, Politikwissenschaft, Sozialpolitik, Struktur, Wohnungspolitik, B, Bau, Political Science, sozialer Wohnungsbau, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology, general, Wohnungsversorgung, Sozialbindung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.