Read more
95 Luther-Zitate, immer paarweise angeordnet, kommentieren einander, ergänzen einander, widersprechen einander, überbieten einander - eines bleibt allein. Alle diese Luther-Worte bringen evangelisch verstandenes Christ-Sein auf einen Punkt, sind für sich genommen Impulse zur Reformation. Heute provozieren sie, wie ehedem Luthers Thesen, Schriften und Aussprüche, zum Nachdenken über das protestantische Selbstverständnis.Alf Christophersen, Studienleiter der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg, hat zahlreiche Zeitgenossen zu solchen Reflexionen über Reformation gebeten. Prominent vertreten sind Stimmen aus der Innensicht der evangelischen Kirche wie auch aus der Außensicht mit ihrem Nachdenken über Luther und die Dinge, die er sagte und schrieb.Mit Beiträgen u.a. von: Heinrich Bedford-Strohm - Wolfgang Benz - Wolfgang Böhmer - Susanne Breit-Keßler - Johann Hinrich Claussen - Friedrich Dieckmann - Volker Gerhardt - Thies Gundlach - Reiner Haseloff - Margot Käßmann - Alexander Kluge - Reinhard Marx - Karl-Heinz Ott - Johannes Schilling - Friedrich Schorlemmer - Irmgard Schwaetzer - Christian Thielemann - Rainer Maria Woelki - Michael Wolffsohn.
List of contents
Vorwort I. Die Kraft des Wortes und der MusikChristian Thielemann Christian Senkel Karl Pinggéra Eve-Marie Becker Joachim Liebig Johannes Block Marianne Schröter Johann Hinrich Claussen II. Der gefährdete Mensch und die Gnade GottesAlexander Kluge Thies Gundlach Reiner Anselm Christopher Zarnow Matthias Nawrat Stefan Rhein Karl-Heinz Ott III. Evangelium, Gesetz und GerichtMargot Käßmann Rainer Maria Kardinal Woelki Hellmut Zschoch Johannes Schilling Georg Pfleiderer Christopher Spehr Hans Christian Knuth Klaus Dicke IV. Die Lebenswirklichkeit des Menschen und die Zuwendung GottesKardinal Reinhard Marx Ilse Junkermann Dorothea Sattler Harry Oelke Christian Danz Björn Pecina Friedrich Dieckmann Gerhard Wegner Renke Brahms V. Glaube, Liebe und FreiheitHeinrich Bedford-Strohm Martin Ohst Reiner Haseloff Petra Bahr Friedrich Schorlemmer / Volker Hörner Susanne Breit-Keßler Petra Bosse-Huber VI. Existenz in GemeinschaftWolfgang Benz Anselm Schubert Irmgard Schwaetzer Christian Albrecht Gerhard Ulrich Johannes Wischmeyer Michael Wolffsohn Wolfgang Böhmer Volker Gerhardt Textnachweise Verzeichnis der Autorinnen und Autoren