Fr. 38.00

Ringen um Freiheit - Liberalismus in der Schweiz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus der liberalen Revolution ist im Jahre 1848 der moderne Schweizer Bundesstaat hervorgegangen. Er steht auf drei Pfeilern: individuelle Freiheit, freie Marktwirtschaft sowie individuelle Selbstverantwortung. Auf diesem Fundament überstand die Schweiz zwei Weltkriege weitgehend unversehrt und entwickelte sich aus einem armen Alpenland zu einer wohlhabenden Nation. Doch dieses Fundament ist brüchig geworden. Es wächst eine Generation heran, die Wohlstand gewohnt ist und den Staat zunehmend als Selbstbedienungsladen für individuelle Wünsche sieht.
Der Historiker René Lüchinger zeichnet in klarer Konsistenz das Werden, die Irrungen und Wirrungen der Schweizer Nation bis in die Gegenwart nach, immer unter dem Fokus des Liberalismus. Der Ökonom Gerhard Schwarz wagt einen Blick auf Chancen und Gefahren für den Liberalismus im 21. Jahrhundert. Was macht Freiheit aus, was bedeutet sie? Nicht zuletzt ist es diese Frage, die im Mittelpunkt des Buchs steht.

About the author

René Lüchinger ist Wirtschaftsjournalist und ehemaliger Chefredakteur beim Schweizer Nachrichtenmagazin Facts, beim Wirtschaftsmagazin Bilanz sowie bei der Boulevardzeitung Blick. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. 2001 gründete er die Lüchinger Publishing GmbH, die Content-Projekte im Bereich Corporate Publishing realisiert (luechingerpublishing.com).
Nach journalistischer Tätigkeit (Print, TV, Radio) wechselte Peter Schürmann als Pressechef eines Industriekonzerns in die Privatwirtschaft. Ab den 90er-Jahren war er Kommunikationsberater und später Partner/Mitinhaber der Wirz-Gruppe und lehrte nebenamtlich am SAWI. Seit 2000 ist er selbständiger Kommunikationsberater für oberste Führungskräfte, Schwerpunkt Crisis Management. Schürmann ist Mitgründer verschiedener Kommunikationsfirmen und Initiant bzw. Begleiter verschiedener Buchprojekte.
Gerhard Schwarz hat in St. Gallen und Harvard Ökonomie studiert und sich mit einer entwicklungspolitischen Dissertation über Kolumbien promoviert. Von 1981 bis 2010 war er bei der NZZ tätig, davon vier Jahre als Frankreich-Korrespondent, 16 Jahre als Leiter der Wirtschaftsredaktion und zwei Jahre zusätzlich als stellvertretender Chefredaktor. Danach leitete er bis 2016 den grössten unabhängigen Thinktank der Schweiz, Avenir Suisse. Seither ist er als Publizist und Präsident der Progress Foundation tätig. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und wurde für seine Arbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehrfach ausgezeichnet.

Summary

Aus der liberalen Revolution ist im Jahre 1848 der moderne Schweizer Bundesstaat hervorgegangen. Er steht auf drei Pfeilern: individuelle Freiheit, freie Marktwirtschaft sowie individuelle Selbstverantwortung. Auf diesem Fundament überstand die Schweiz zwei Weltkriege weitgehend unversehrt und entwickelte sich aus einem armen Alpenland zu einer wohlhabenden Nation. Doch dieses Fundament ist brüchig geworden. Es wächst eine Generation heran, die Wohlstand gewohnt ist und den Staat zunehmend als Selbstbedienungsladen für individuelle Wünsche sieht.Der Historiker René Lüchinger zeichnet in klarer Konsistenz das Werden, die Irrungen und Wirrungen der Schweizer Nation bis in die Gegenwart nach, immer unter dem Fokus des Liberalismus. Der Ökonom Gerhard Schwarz wagt einen Blick auf Chancen und Gefahren für den Liberalismus im 21. Jahrhundert. Was macht Freiheit aus, was bedeutet sie? Nicht zuletzt ist es diese Frage, die im Mittelpunkt des Buchs steht.

Foreword

Liberalismus bedeutet Freiheit – das erkennt, wer seine Freiheit verloren hat

Product details

Authors René Lüchinger, Peter Schürmann, Gerh Schwarz, Gerhard Schwarz
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.11.2024
 
EAN 9783907396926
ISBN 978-3-907396-92-6
No. of pages 218
Dimensions 156 mm x 18 mm x 226 mm
Weight 449 g
Illustrations 37 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Schweiz, Swissness, Orientieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.