Fr. 71.00

Mobile Identitäten - Praktiken und Diskurse der Eliten von Blumenau, Brasilien (1929-1950)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Blumenau im Süden Brasiliens wurde in den deutschen Kolonialdiskursen als Beispiel für ein erfolgreiches Kolonisierungsprojekt dargestellt. Zwischen 1937 und 1945 war es eines der Hauptziele der brasilianischen Nationalisierungspolitik, die sich gegen Ausländer richtete. Das Buch zeigt die Reaktionen der lokalen Eliten sowie die Veränderungen und Kontinuitäten in den Identitätsdiskursen der Einwohner zwischen den Gedenkfeiern zum hundertjährigen Jubiläum der deutschen Einwanderung nach Santa Catarina (1929) und der Gründung der Kolonie Blumenau (1950).

About the author










Méri Frotscher
ist Professorin im Fachbereich Geschichte an der Universidade Estadual do Centro-Oeste do Paraná (Brasilien). Ihr Hauptforschungsinteresse gilt der Migration.



Product details

Authors Méri Frotscher
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2024
 
EAN 9783534641796
ISBN 978-3-534-64179-6
No. of pages 302
Dimensions 148 mm x 24 mm x 210 mm
Weight 484 g
Illustrations Mit 3 schwarz-weißen und 11 farbigen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Öffentlichkeit, Nationalismus, Brasilien, Sozial- und Kulturgeschichte, Amerikanische Geschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Eliten, Kolonisierung, Nationalisierung, Ethnizität, auseinandersetzen, Blumenau, Historamericana, Estado Novo, Identitätsdiskurse, deutsche Auswanderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.