Share
Christian Solmecke, Jakob Wahlers
Recht im Social Web - So schützen Sie sich vor Fallstricken und Abmahnungen. Lösungen und Mustertexte für alle wichtigen Rechtsfragen. Inklusive Richtlinien für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
German · Paperback / Softback
Description
Haben Sie sich schon einmal Gedanken über die rechtliche Seite Ihres Social-Media-Auftritts gemacht? Facebook, Twitter, YouTube, Blogs und Co. sind als Servicekanal zu den Kunden oder als Marketinginstrument unverzichtbar geworden. Aber: Im Umgang mit Bildern, Videos, Urheber- und Nutzungsrechten, Gestaltung von Impressum und AGB und dem Einsatz im Unternehmen gibt es zahlreiche Fallstricke. Dies zeigen die zahlreichen Rechtsstreitigkeiten im Social Web. Die beiden bekannten und erfolgreichen Rechtsanwälte unseres Buchs beleuchten alle relevanten Rechtsprobleme, die im Social-Media-Alltag auftreten können. Viele Praxisbeispiele und Tipps und eine einfache, klare Sprache ohne Paragraphendeutsch helfen Ihnen, Ihren Auftritt rechtssicher zu gestalten. Für jeden Praktiker, der täglich mit Social Media umgeht. Insbesondere Marketing- und PR-Treibende, Social Media Manager, Social Media-Agenturen, kleine und mittlere Unternehmen, Startups und Freiberufler und sicherlich auch für interessierte Rechtsanwälte ein umfassender Ratgeber in allen Rechtsfragen.
Aus dem Inhalt:
Der Start ins Social Web - was muss ich beachten
Verwendung von Bildern und Videos im Social Web
Musik im Social Web
Texte richtig verwenden
Die Lizenz
Marken und Markenlogos
Aussagen im Social Web
Datesnschutz im Social Web
Social Media Marketing
Haftung im Social Web
Social Media im Arbeitsverhältnis
Mustertexte
List of contents
Geleitwort ... 15
1. Einführung ... 17
1.1 ... An wen sich dieses Buch richtet ... 18
1.2 ... Überblick über das Buch ... 19
1.3 ... Immer auf dem neuesten Stand ... 21
1.4 ... Servus Österreich ... 22
1.5 ... Dankeschön! ... 23
2. Der Start ins Social Web -- was muss ich beachten? ... 25
2.1 ... Welche Plattform soll ich wählen? ... 26
2.2 ... Der richtige Name für meinen Social-Media-Auftritt ... 43
2.3 ... Wer bin ich -- die Impressumspflicht in den sozialen Netzwerken ... 55
2.4 ... Mit offenen Karten -- Transparenzgebot im Social Web ... 72
2.5 ... Aus Besuchern Fans machen -- Nutzergenerierung im Social Web ... 78
3. Die Verwendung von Bildern und Videos im Social Web ... 87
3.1 ... Ein Bild -- mehrere Rechte ... 88
3.2 ... Verschiedene Arten von Bildern ... 99
3.3 ... Arten der Bildnutzung ... 103
3.4 ... Die verschiedenen Motive ... 114
3.5 ... Besonderheiten bei der Verwendung von Videos ... 137
4. Musik im Social Web ... 141
4.1 ... Urheberrechtlicher Schutz von Musik ... 141
4.2 ... Die Lizenzierung der Musik ... 147
5. Die richtige Verwendung von Texten ... 153
5.1 ... Der rechtliche Schutz von Texten ... 153
5.2 ... Grundsatz: Kopie und Veröffentlichung nur mit Erlaubnis ... 158
5.3 ... Was erlaubt das Gesetz? ... 160
5.4 ... Darf ich veröffentlichen, was andere über mich schreiben? ... 165
5.5 ... Die Veröffentlichung von E-Mails, SMS und Chats ... 167
6. Erlaubnis zur Nutzung von Inhalten -- die Lizenz ... 171
6.1 ... Die Lizenzierung von Inhalten ... 172
6.2 ... Was heißt lizenzfrei, was heißt freie Lizenz? ... 186
7. Was bei der Nennung und Abbildung von Marken und Markenlogos zu beachten ist ... 203
7.1 ... Die eigene Marke im Social Web ... 205
7.2 ... Nennung von fremden Marken ... 216
7.3 ... Wann ist eine Abbildung von Markenlogos erlaubt? ... 225
8. Die Verbreitung von Aussagen im Social Web ... 229
8.1 ... Darf ich meine Meinung frei äußern? ... 230
8.2 ... Verbot von Beleidigungen und Schmähkritik ... 233
8.3 ... Tatsachenbehauptungen ... 237
8.4 ... Pressefreiheit und Laienprivileg ... 243
8.5 ... Rechtliche Folgen bei Beleidigungen und unwahren Tatsachenbehauptungen ... 247
8.6 ... Was tun bei einem Shitstorm? ... 255
9. Datenschutz im Social Web ... 259
9.1 ... Ursachen von Datenschutzproblemen im Social Web ... 260
9.2 ... Konsequenzen für den Umgang mit Datenschutzrecht in der Praxis ... 263
9.3 ... Wann gilt der Datenschutz? ... 265
9.4 ... Was muss beim Datenschutz beachtet werden? ... 268
9.5 ... Datenverarbeitung ohne Einwilligung der Betroffenen ... 271
9.6 ... Die richtige Einwilligungserklärung ... 273
9.7 ... Die Datenschutzerklärung ... 275
9.8 ... Social Plugins und Like-Buttons rechtssicher einsetzen ... 282
9.9 ... Was ist bei Facebook-Apps zu beachten? ... 289
9.10 ... Den Besucher analysieren -- Google Analytics und andere Trackingtools ... 290
9.11 ... Folgen von Datenschutzverstößen ... 296
9.12 ... Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung -- was ändert sich? ... 299
10. Social Media Marketing -- Werbung im Social Web ... 303
10.1 ... Aussagen in der Werbung ... 303
10.2 ... Direktmarketing im Social Web ... 328
10.3 ... Gewinnspiele im Social Web veranstalten ... 342
10.4 ... Bewertungsportale und Nutzermeinungen ... 360
10.5 ... Social Media Monitoring ... 363
11. Wenn mal etwas schiefgeht -- Haftung im Social Web ... 365
11.1 ... Haftung für eigene Inhalte ... 366
11.2 ... Haftung für fremde Inhalte ... 369
11.3 ... Haftung für Links und Einbindungen (Embedded Content) ... 380
11.4 ... Abgemahnt, was nun? ... 388
11.5 ... Eigene Ansprüche durchsetzen ... 404
12. Social Media im Arbeitsverhältnis ... 421
12.1 ... Negative Äußerungen über den Arbeitgeber im Social Web ... 423
12.2 ... Verrat von Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing ... 444
Report
Die Autoren beschreiben den rechtssicheren Einsatz von Texten, Musik, Markenzeichen und mehr. Außerdem, wie sich der jeweilige Rechteinhaber gegen den Missbrauch durch andere wehren kann. Dabei kommen sie ohne Paragraphenwirrwarr von Schriftsätzen aus, sondern schreiben eher locker und verständlich, mit vielen Anmerkungen, Abbildungen und Beispielen. Deshalb ist das Buch durchaus für Leser lohnenswert, die sich mit Rechtswissenschaften weniger auskennen. iX - Magazin für professionelle Informationstechnik 201408
Product details
Authors | Christian Solmecke, Jakob Wahlers |
Publisher | Rheinwerk Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 26.02.2014 |
EAN | 9783836226080 |
ISBN | 978-3-8362-2608-0 |
No. of pages | 523 |
Dimensions | 163 mm x 220 mm x 30 mm |
Weight | 960 g |
Illustrations | m. farb. Abb. |
Series |
Galileo Computing |
Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Internet
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.