Fr. 108.00

Ärztliche Kooperationen - Rechtliche und steuerliche Beratung.

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ärztliche Kooperationen bei geänderten Rahmenbedingungen.Die rechtlichen Rahmenbedingungen ärztlicher Kooperationen werden zunehmend komplexer. Auf der einen Seite sind in den vergangenen Jahren erhebliche Liberalisierungen zu verzeichnen, die die Begründung von Kooperationen deutlich erleichtern und ein finanzielles Engagement von Investoren fördern (Stichwort: MVZ-Ketten). Auf der anderen Seite ist das vertragsärztliche Zulassungsrecht angesichts der in nahezu sämtlichen ärztlichen Fachgebieten bestehenden Zulassungssperren planwirtschaftlich geprägt. Die Rechtsprechung ist mit restriktiven Entscheidungen Tendenzen eines Konzessionshandels entgegengetreten, was viele Kooperationsvorhaben erschwert oder sogar verhindert. Die

299a, 299b StGB verhindern die Zuführung von Patienten unter bestimmten Voraussetzungen mit Strafandrohung. Zudem ist die Finanzverwaltung in den letzten Jahren im Hinblick auf gewerbe- und umsatzsteuerliche Problemfelder deutlich erfahrener und auch sensibler geworden.Die Gemengelage der einzelnen Rechtsgebiete (Berufsrecht, Vertragsarztrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht) stellt den Berater vor enorme Herausforderungen. Dies liegt auch daran, dass der Gesetzgeber die Bereiche nicht aufeinander abgestimmt hat. Vor diesem Hintergrund besteht ein erheblicher Informationsbedarf.Ob überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Organisationsgemeinschaft oder Medizinisches Versorgungszentrum: Die Neuauflage berücksichtigt neben den Entwicklungen der letzten Jahre mit der zunehmenden Einbindung angestellter Ärzte und den Grundzügen des vertragsarztrechtlichen Nachbesetzungsverfahrens auch die Neuregelungen des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG ab dem 1.1.2024. Die vielfältigen Praxishinweise und Fallbeispiele helfen Ihnen, die richtigen Lösungen für Ihre Mandanten zu finden! Aufgrund seiner Aktualität schafft das Werk eine hervorragende Grundlage für Ihre Beratung! Inhaltsverzeichnis: - Einleitung.- Berufsausübungsgemeinschaften.- Organisationsgemeinschaften.- Medizinische Versorgungszentren.- Konsiliararzt- und Belegarzttätigkeit.- Der angestellte Arzt in der (Vertrags-)Arztpraxis und im MVZ.- Grundzüge des Nachbesetzungsverfahrens.

Product details

Authors Thomas Ketteler-Eising, Andreas Meschke, G Tigges, Gerrit Tigges
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.12.2024
 
EAN 9783482573163
ISBN 978-3-482-57316-3
No. of pages 461
Dimensions 149 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 628 g
Series NWB-Brennpunkt
NWB Brennpunkt
Subject Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.