Fr. 119.90

Die Reichweite der Grundrechte im EU-Kartellverfahrensrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ioannis Thanos untersucht das Verhältnis zwischen dem EU-Kartellverfahrensrecht und den in der EU-Grundrechtecharta und der EMRK niedergelegten Grundrechten. Während der freie Wettbewerb grundrechtliche Freiheit voraussetzt, ermächtigt der Schutz des freien Wettbewerbs die Kommission zu Grundrechtseingriffen.Ausgehend von der Feststellung, dass die im EU-Kartellverfahren verhängten Bußgelder als strafrechtliche Sanktionen zu betrachten sind, wird unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH und des EGMR die Reichweite einer Reihe von Grundrechtsverbürgungen, wie beispielsweise dem Aussageverweigerungsrecht bei Gefahr der Selbstbezichtigung, dem Grundrecht auf Achtung der Privatsphäre und dem »Ne bis in idem«-Grundsatz, im EU-Kartellverfahren untersucht. Der Autor schlägt eine im Hinblick auf die EU-Grundrechtecharta und die EMRK geboten erscheinende Erweiterung der Tragweite dieser Grundrechtsverbürgungen im EU-Kartellverfahren vor.

List of contents

Einleitung
1: Überblick über das EU-Kartellverfahren und die Ermittlungsbefugnisse der Kommission
2: Grundrechte und Grundrechtsquellen in der EU
3: Die Reichweite der Grundrechte im EU-Kartellverfahrensrecht
4: Die Reichweite des Nemo-tenetur-Grundsatzes im EU-Kartellverfahrensrecht
5: Das Recht auf Achtung der Privatsphäre im EU-Kartellverfahrensrecht
6: Das Anwaltsprivileg im EU-Kartellverfahrensrecht
7: Das Akteneinsichtsrecht im EU-Kartellverfahrensrecht
8: Der Grundsatz »Ne bis in idem« im EU-Kartellverfahrensrecht
9: Der Grundsatz der Unschuldsvermutung im EU-KartellverfahrensrechtThesen-NachwortLiteratur- und Sachverzeichnis

Product details

Authors Ioannis Thanos
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783428145232
ISBN 978-3-428-14523-2
No. of pages 387
Dimensions 155 mm x 235 mm x 18 mm
Weight 588 g
Series Schriften zum Europäischen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.