Fr. 139.00

Transmediale Konstrukte - Text und Paratext einer fiktiven Welt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more


Wo hören Geschichten auf? Wie erkennen wir heutzutage Fiktion? Etwa seit der Jahrtausendwende treten vermehrt transmediale Konstrukte als Formen des experimentellen Storytellings auf, die diese Fragen meist auf inhaltlicher, aber auch auf formaler Ebene stellen. Denn transmediale Konstrukte lassen sich theoretisch mit der Transtextualitätstheorie Gérard Genettes einordnen: Sie bestehen aus einem Erzähltext - Buch, Film, Serie etc. -, der von transmedialen Paratexten begleitet wird, die andere mediale Zeichensysteme nutzen und auf die unabhängig zugegriffen werden kann. Gleichzeitig geben diese transmedialen Paratexte als intradiegetische Internetseiten, Werbespots oder Produkte vor, in der erzählten Welt angesiedelt zu sein. Wenn ein Buch im Buchladen vorgibt, von einer fiktiven Figur aus einer Geschichte geschrieben worden zu sein, ist es dann fiktional? Als textexterner Referent gilt dieses Buch in der Semiotik und Fiktionstheorie eigentlich als Faktualitätssignal - wie also damit umgehen? Amelie Zimmermann weist mit dieser interdisziplinären Arbeit nach, das sich im experimentellen, transmedialen Erzählen unserer Zeit die gesellschaftliche Unsicherheit im Umgang mit Fakt und Fiktion wiederspiegelt.

About the author

Amelie Zimmermann, Universität Passau.

Product details

Authors Amelie Zimmermann
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783111346618
ISBN 978-3-11-134661-8
No. of pages 249
Dimensions 160 mm x 18 mm x 235 mm
Weight 495 g
Illustrations 12 b/w and 19 col. ill.
Series Paratext-Studien
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Deutschland, Media Studies, Narratologie, Fiktion, Paratext, Literature: history & criticism, Literary studies: general, Literary studies: from c 1900 -, LIT000000 LITERARY CRITICISM / General, LIT006000 LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory, Fiktion: Inspiriert oder adaptiert von anderen Medien, SOC052000 SOCIAL SCIENCE / Media Studies, Transmediales Erzählen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.