Fr. 23.90

Die Rolle des Dualismus von Ordnung und Chaos in Ingeborg Bachmanns "Der gute Gott von Manhattan"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), Veranstaltung: PS Literatur im Transfer: Das deutschsprachige Hörspiel 1945 - 1968, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1958 zum ersten Mal ausgesendete Hörspiel ¿Der Gute Gott von Manhattan¿ zählt zu den berühmtesten Werken der österreichischen Schriftstellerin und Hörbuchautorin Ingeborg Bachmann. Es handelt vom tragischen Ende einer zwischen zwei jungen Menschen namens Jan und Jennifer im New York der 1950er Jahre entstandenen Liebe. Ihre romantische Beziehung wird von einer männlichen Figur, die als ¿der gute Gott von Manhattan¿ bezeichnet wird, auf brutale Art und Weise beendet, indem er Jennifer in einem Zimmer des New Yorker Atlantic Hotels mit einer Bombe in die Luft jagt. Der Grund für dieses Attentat ist der Verstoß der zwischen den beiden entstandenen Liebe gegen eine gesellschaftliche Ordnung, die vom guten Gott von Manhattan vertreten und verteidigt wird.

Die Handlung thematisiert den Antagonismus zwischen bürgerlicher Ordnung und absoluter Liebe und wurde in der Literaturwissenschaft zum Gegenstand verschiedener Interpretationsansätze. Durch einen weiteren Abstraktionsschritt kann festgestellt werden, dass sich hinter diesem Antagonismus ein größerer Dualismus verbirgt, nämlich der zwischen Ordnung und Chaos. Die vorliegende Seminararbeit wird sich in diesem Zusammenhang mit der Darstellung dieser beiden Zustände in ¿Der gute Gott von Manhattan¿ beschäftigen. Ziel der Arbeit ist es, einzelne Elemente des Hörspiels herauszufiltern, auf den Diskurs von Ordnung und Chaos zu beziehen und dabei verschiedene Interpretationsansätze aufzuzeigen, um die Rolle dieses Urdualismus im Hörspiel genauer zu definieren.

Product details

Authors BEd Sebastiani, Luca Sebastiani
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.09.2024
 
EAN 9783389066676
ISBN 978-3-389-06667-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.