Fr. 17.50

Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), Veranstaltung: SE Neuere deutsche Literatur: Das Erschreiben der Berge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg" erzählt die Geschichte des jungen Jägers Christian, der aufgrund einer unerklärlichen Sehnsucht die Heimat verlässt, um sein Glück im Gebirge zu finden. Nach einer surrealen nächtlichen Erfahrung am Runenberg lässt sich der Protagonist in einem nahegelegenen Dorf in der Ebene nieder, gründet eine Familie und führt ein ruhiges, glückliches Leben. Dieses wird allerdings von der mystischen Anziehungskraft des rätselhaften Runenbergs gestört, die Christian schlussendlich in den Wahnsinn treibt und dazu bringt, den Rest seiner Tage allein in den Bergen zu verbringen.

Dieses typisch romantische Werk dreht sich um eine zur Obsession gewordenen Sehnsucht nach der Natur und zeigt somit ein sehr ambivalentes Bild der Berglandschaft: Auf einer Seite verspricht das Gebirge ein freies, abenteuerliches und spannendes Leben, während es auf der anderen Seite auch große Gefahren birgt. Die vorliegende Seminararbeit wird sich in diesem Zusammenhang mit der Darstellung der Alpen in Tiecks Runenberg befassen und dabei den Fokus auf die verschiedenen Gegensätze legen, die diese Märchennovelle charakterisieren. In diesem Rahmen soll auch ein genauerer Blick auf die Beschreibung der Gesellschaft geworfen werden, da diese selbst den Gegenpol zur fantastischen und geheimnisvollen Bergwelt darstellt.

Product details

Authors B Sebastiani, B. Sebastiani, Luca Sebastiani
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.09.2024
 
EAN 9783389066690
ISBN 978-3-389-06669-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.