Fr. 26.50

Eskalationen in der stationären Jugendhilfe mit professionellen Interventionsmethoden der Deeskalation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Einführung Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis dieser Grundlagen befasst sich diese Seminararbeit mit dem professionellen Handeln in diesen Situationen. Das Ziel ist es, unter Berücksichtigung der gewaltfreien Erziehung, einen optimalen Umgang mit Ki/Jug zu schaffen. Auf Grund des Umfangs dieser Thematik wird der Fokus dieser Seminararbeit auf die Zielgruppe der stationären Kinder- und Jugendhilfe gelegt. Zu diesen soll eine ausgewogene, positiv belastete Beziehung aufgebaut und gefestigt werden. Dafür wird zunächst auf die Entstehung des eskalativen Verhaltens mit Begriffsdefinitionen eingegangen. In Kapitel 3 werden die sozialpädagogischen Theorien der Deeskalation näher betrachtet und erklärt. Diese werden in drei verschiedene Bereiche der Deeskalation gegliedert, damit die Anwendung transparenter gemacht wird und zur Zielorientierung dient. Dabei konzentriert sich diese Seminararbeit auf die kommunikative Deeskalation. Ergänzend dazu fließen die Erkenntnisse von Friedrich Glasl zum Konfliktverlauf ein. Im Anschluss folgt im 4. Kapitel der empirische Teil, in welchem das Forschungsinstrument, sowie die Durchführung und die Auswertung der quantitativen Ergebnisse der Online-Befragung dargestellt werden. Es folgt die Zusammentragung der wichtigsten Faktoren aus Sicht der Mitarbeiter, wie Eskalationen gedeutet und die Methoden der Deeskalation umgesetzt werden. Im letzten Kapitel wird ein Abschließendes Fazit mit einem Einblick in das weitergehende Geschehen gegeben.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783389066409
ISBN 978-3-389-06640-9
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.