Fr. 71.00

Kompetenzbasierter Ressourceneinsatz in Multientwicklungsprojektumgebungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Produzierende Unternehmen sehen sich mit häufig ändernden Bedingungen, hoher Innovationsgeschwindigkeit und globalem Wettbewerbsdruck konfrontiert. Infolgedessen steigt der Innovationsdruck unter hohen Zeit- und Kostenrestriktionen. Die Forderung nach Geschwindigkeit und Flexibilität sorgt dafür, dass die Produktentwicklung in den meisten produzierenden Unternehmen durch eine Zunahme an Projektarbeit geprägt ist. Das bedeutet, dass der Erfolg der Projekte einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat. Beim Blick auf die industrielle Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Projekte ihre Zeit- und Budgetziele verpassen.Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik, die die Ressourcenallokation mit Hilfe von Optimierungsverfahren in einer Multiprojektumgebung verbessert und somit zur Verbesserung der Projektzielerreichung beiträgt. Die Arbeit umfasst dabei fünf Teilmodelle, welche die Zielfunktion der Optimierung, die Nebenbedingungen der Optimierung sowie die Optimierung selbst beschreiben. Als erstes wird die Zielfunktion als Kostenfunktion, bestehend aus Ressourcenkosten und Verzögerungskosten, aufgestellt. Im zweiten Schritt werden die zur Verfügung stehenden Ressourcen modelliert und durch individuelle Kompetenzprofile beschrieben. Der dritte Schritt modelliert die zu bearbeitenden Projekte und die darin verorteten Projektaktivitäten. Darauf aufbauend werden im nächsten Schritt die Zusammenhänge zwischen den Ressourcen und ihren bereitgestellten Kompetenzen und den Projektaktivitäten mit ihren Kompetenzanforderungen ermittelt. Dabei kann für jede Kombination von Aktivität und durchführender Personalressource eine individuelle kompetenzabhängige Bearbeitungsdauer berechnet werden. Im letzten Schritt werden Zielfunktion und die modellierten Ressourcen, Aktivitäten und deren Zusammenhänge genutzt, um ein Optimierungsproblem aufzustellen. Die Lösung des Optimierungsproblems erlaubt schließlich eine Entscheidungsunterstützung in der Ressourcenallokation und leistet somit einen wichtigen Beitrag bei der Verbesserung der Projektzielerreichung in Multiprojektumgebungen.

Product details

Authors Alexander Keuper
Publisher Apprimus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2024
 
EAN 9783985552368
ISBN 978-3-9855523-6-8
No. of pages 316
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 455 g
Series Ergebnisse aus der Produktionstechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.