Fr. 14.50

Das Subsidiaritätsprinzip in der Sozialen Arbeit. Produzent:innenperspektive und Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,7, , Veranstaltung: Sozialwirtschaft und Sozialökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie zeigt sich das Subsidiaritätsprinzip in der Sozialen Arbeit und welchen Vorteil hat dies für die Betroffenen von sozialen Dienstleistungen?

Zu Beginn der Hausarbeit soll mit einer Begriffserklärung ein gemeinsamer Kenntnisstand erlangt werden. Erklärt werden die Begriffe: Sozialstaatsprinzip und Subsidiaritätsprinzip. Um dieses Prinzip besser zu verstehen, wird dies anhand der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe genauer erläutert. Im letzten Punkt wird auf die Vor- und Nachteile des Subsidiaritätsprinzips eingegangen.
Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Subsidiarität wird immer wieder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen gelesen. Dieses Prinzip zeigte sich in Deutschland schon im 19. Jahrhundert als eine Reaktion auf die Soziale Frage. Durch die Verkündung von Papst Leo XIII gab es ein ¿revolutionäres Sozialenzyklikä (Serup-Bilefeldt, 2016). Mit dem Rerum Novarum wendete sich der Papst gegen die Unterdrückung der Arbeiterschaft und gegen den Sozialismus. Prof. Dr. Stein machte deutlich, dass die gesellschaftliche Einheit dann aktiv wird, sobald eine Krise eintritt und dann eine Daseinsfürsorge benötigt wird. (Stein, 2009)

Der Papst wählte den Weg, der die Kriterien des Liberalismus sowie des Sozialismus miteinander vereint. Nicht nur die Garantie des Privateigentums, sondern auch die Pflichten des Landes, gesetzlich die Interessen der Betroffenen zu schützen, kommt in dieser Angelegenheit Anerkennung.

Product details

Authors Isabelle Giesel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.09.2024
 
EAN 9783389066942
ISBN 978-3-389-06694-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.