Read more
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Modul zur Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkung hat eine psychische Erkrankung eines Elternteils auf ihre Kinder und welche Unterstützungsmöglichkeiten ergeben sich daraus?
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf ihre Kinder. Sie beginnt mit einer Einleitung und geht dann auf die Epidemiologie und Prävalenzraten psychisch kranker Eltern und ihrer Kinder ein. Anschließend beleuchtet sie die generationale Transmission und Belastungsfaktoren, einschließlich genetischer und psychosozialer Einflüsse sowie frühkindlicher Bindungserfahrungen. Die Lebensrealität der betroffenen Familien wird aus der Perspektive von Kindern und Eltern betrachtet, inklusive der Angst um das Sorgerecht. Es werden Faktoren für eine resiliente Entwicklung erörtert, darunter personale, familiäre und soziale Schutzfaktoren sowie die Bedeutung der Psychoedukation. Abschließend widmet sich die Arbeit den Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien, einschließlich Früherkennung, institutioneller Kooperation, Präventions- und Interventionsansätzen sowie spezifischen Unterstützungsprogrammen. Die Arbeit endet mit einer Konklusion und Implikationen für Praxis und Forschung.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.