Fr. 37.90

Die Repräsentation des Rollenbildes der Frau in zeitgenössischen Formaten des Reality TV

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse zeitgenössischer Formate des Genres Reality TV auf dem deutschen Fernsehmarkt auf die Repräsentation des Rollenbildes der Frau sowie eventueller geschlechterbezogener Stereotypisierungen.

Ziel der Bachelorarbeit ist es herauszustellen, welche Rollenbilder und Rollenerwartungen der Frau in den gezeigten Inhalten durch explizite und implizite Darstellungsformen inszeniert und gesellschaftlich propagiert werden. Außerdem wird untersucht, inwieweit dabei auf geschlechterbezogene Klischees oder weibliche Stereotype zurückgegriffen wird.

Hierfür wurde exemplarisch die erste Episode dreier zeitgenössischer Formate des Genres Reality TV auf dem deutschen Fernsehmarkt aus dem Jahr 2022, ¿Der Bachelor¿, ¿Are You The One ¿ Realitystars in Love¿ und ¿Germany¿s Next Topmodel¿, in Bezug auf die Darstellung des Rollenbildes der Frau und weiblicher Stereotype, analysiert.

Das Rollenbild der Frau und die damit einhergehende gesellschaftliche Erwartungshaltung an Optik und Verhalten des weiblichen Geschlechtes hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einem differenzierten Wandlungsprozess unterzogen. Mit der Frauenbewegung haben sich Frauen weitestgehend aus der Vorherrschaft des Mannes etabliert und fordern nunmehr ihr Recht auf Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Individualität. Das weibliche Schönheitsideal verkörpert nach wie vor ein zentrales Element der weiblichen Rollenerwartung und beeinflusst dabei nachhaltig die physische und psychische Gesundheit von Frauen weltweit. Geschlechterklischees und Stereotypisierungen halten sich dabei konstant, auch in der heutigen modernen, westlichen Gesellschaft.

Die mediale Darstellung der Frau, insbesondere durch Massenmedien wie das Fernsehen, spielt dabei eine tragende Rolle bei der Implementierung und Manifestierung weiblicher Rollenbilder und Geschlechterstereotype. Derzeit erleben Formate des Genres Reality TV, mit der vermeintlichen Darstellung von Authentizität und Realität, eine internationale Hochkonjunktur und prägen in besonderem Maße die gesellschaftliche Vorstellung von Realität sowie die Wahrnehmung und Implementierung von Werten und Normen. Durch vielfältige psychologische und kognitive Auswirkungen auf Rezipienten, stehen diese jedoch seither in der Kritik der Vermittlung eines problematischen Weltbildes und unrealistischer Ideale, insbesondere an junge Konsumenten.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2024
 
EAN 9783389066751
ISBN 978-3-389-06675-1
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 90 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.