Fr. 83.00

Ökologische Kommunikation - Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die Gesellschaft kann nur unter den sehr beschränkten Bedingungen ihrer eigenen Kommunikationsmöglichkeiten auf Umweltprobleme reagieren. Das gilt auch für Umweltprobleme, die sie selbst ausgelöst hat. Ökologische Kommunikation kann sich daher nur nach Maßgabe der wichtigsten Funktionssysteme wie Politik, Recht, Wirtschaft, Wissenschaft, Erziehung, Religion entwickeln - oder im Protest gegen diese Systeme. In beiden Fällen besteht die doppelte Gefahr von zu wenig und zu viel Resonanz.

List of contents

Soziologische Abstinenz.- Ursachen und Verantwortungen?.- Komplexität und Evolution.- Resonanz.- Beobachtung von Beobachtung.- Kommunikation als gesellschaftliche Operation.- Ökologisches Wissen und gesellschaftliche Operation.- Binäre Codierung.- Codes, Kriterien, Programme.- Wirtschaft.- Recht.- Wissenschaft.- Politik.- Religion.- Erziehung.- Funktionale Differenzierung.- Beschränkung und Verstärkung: Zu wenig und zu viel Resonanz.- Repräsentation und Selbstbeobachtung: Die "neuen sozialen Bewegungen".- Angst, Moral und Theorie.- Zur Rationalität ökologischer Kommunikation.- Umweltethik.- Glossar.

About the author

Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Summary

Dieses Buch bietet eine kompakte (und wahrscheinlich die verständlichste) Zusammenfassung der Systemtheorie. Dabei wird die Frage nach den ökologischen Risiken der modernen Gesellschaft beantwortet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.