Fr. 64.00

Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle - Technologische und juristische Grundlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Generative KI (z.B. ChatGPT) erzeugt Texte, Bilder, Musik und Videos. Die Technologie basiert auf dem umfangreichen Training mit urheberrechtlich geschützten Daten. In den USA berufen sich KI-Entwickler auf "fair use"; in Europa gilt nach verbreiteter Ansicht die Schranke für "Text und Data Mining" (TDM). Die interdisziplinäre Untersuchung widerlegt diesen Ansatz, weil sich generatives KI-Training fundamental von TDM unterscheidet. Überdies wird u.a. auch erklärt, warum KI-Entwickler außerhalb Europas dem EU-Urheberrecht unmittelbar unterliegen, wenn ihre KI-Systeme in der EU zugänglich sind. Insgesamt wird deutlich: Eine gründlichere technologisch orientierte Betrachtung und eine Anpassung des Rechts an die Realität sind erforderlich.

Product details

Authors Tim W Dornis, Tim W. Dornis, Sebastian Stober
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783756023059
ISBN 978-3-7560-2305-9
No. of pages 217
Weight 318 g
Series Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Urheberrecht, TDM, Künstliche Intelligenz, NG-Rabatt, Copyright, ChatGPT, Digitalrecht, Generative KI, AI Act, Generative AI, Fair use, text and data mining, Text und Data Mining

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.