Fr. 160.00

Erkrankungsrisiko als Krankheit? - Die Healthy Ill im Recht des SGB V

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Arbeit widmet sich der gegenwärtigen und perspektivischen Stellung (noch) nicht erkrankter Personen mit besonderen Krankheitsrisiken, -dispositionen oder -vorstufen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen biomarkerbasierter Prädiktion und Frühdiagnostik. Geklärt wird unter anderem, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Krankheitsrisiko einen Krankenbehandlungsanspruch auslösen kann und welche Folgen die Gleichsetzung von Risiko und Krankheit im System des SGB V hat. Zudem erfolgt ein Vorschlag, wie das Leistungsrecht die nicht mehr zeitgemäße Dichotomie von Gesundheit und Krankheit überwinden und dem medizinischen Bedarf der "gesunden Kranken" Rechnung tragen könnte.Die Autorin hat den Förderpreis des Zukunftsgipfels Gesundheit e.V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhalten. Ebenso erhielt sie den Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. und den 29. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG).

Summary

Die Arbeit widmet sich der gegenwärtigen und perspektivischen Stellung (noch) nicht erkrankter Personen mit besonderen Krankheitsrisiken, -dispositionen oder -vorstufen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen biomarkerbasierter Prädiktion und Frühdiagnostik. Geklärt wird unter anderem, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Krankheitsrisiko einen Krankenbehandlungsanspruch auslösen kann und welche Folgen die Gleichsetzung von Risiko und Krankheit im System des SGB V hat. Zudem erfolgt ein Vorschlag, wie das Leistungsrecht die nicht mehr zeitgemäße Dichotomie von Gesundheit und Krankheit überwinden und dem medizinischen Bedarf der „gesunden Kranken“ Rechnung tragen könnte.
Die Autorin hat den Förderpreis des Zukunftsgipfels Gesundheit e.V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhalten. Ebenso erhielt sie den Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. und den 29. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG).

Product details

Authors Lara Wiese
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783756009770
ISBN 978-3-7560-0977-0
No. of pages 399
Weight 584 g
Series Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Deutschland, NG-Rabatt, Gesetzliche Krankenversicherung, Krankenbehandlungsanspruch, Krankheitsrisiko, Disease Interception, Risikoprädiktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.