Fr. 46.90

Kultur. Struktur. Praxis - Reflexionen über Polizei. Festschrift für Rafael Behr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/ Anja Mensching/Peter Schmidt/Marschel Schöne
Rafael Behr

Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen

Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1

Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung

Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik

Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben

Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit

Nathalie Hirschmann
Graphic Novel

Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis

Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei

Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?

Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung

Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?

Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2

Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation

Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling

Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod

Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei

Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten

Astrid Jacobsen
Lagebild Behr

Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

List of contents










Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/ Anja Mensching/Peter Schmidt/Marschel Schöne
Rafael Behr

Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen

Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1

Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung

Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik

Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben

Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit

Nathalie Hirschmann
Graphic Novel

Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis

Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei

Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?

Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung

Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?

Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2

Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation

Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling

Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod

Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei

Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten

Astrid Jacobsen
Lagebild Behr

Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Product details

Assisted by Mensching Anja (Editor), Hermann Groß (Editor), Nathalie Hirschmann (Editor), Daniela Hunold (Editor), Daniela Hunold u a (Editor), Astrid Jacobsen (Editor), Peter Schmidt (Editor), Marschel Schöne (Editor)
Publisher Verlag f. Polizeiwissens.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783866768734
ISBN 978-3-86676-873-4
No. of pages 289
Dimensions 146 mm x 206 mm x 23 mm
Weight 342 g
Series Empirische Polizeiforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.