Fr. 14.50

Über die Aktualität von Du Bois. Das Double Consciousness in der deutschen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Postkoloniale Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie aktuell ist Du Bois Konzept des Double Consciousness am Beispiel von Migrant*innen in Deutschland?

¿How does it feel to be a problem?¿
Diese Frage stellt der US-Amerikanische Soziologe W.E.B. Du Bois in seinem bekannten Werk ¿The ¿Souls of Black Folk¿, welches 1903 veröffentlicht wurde. Sein Buch stellt eine empirisch-analytische Darstellung des ¿Rassenkonflikts¿ in den USA dar und prägte im großen Maße den Begriff des Double Consciousness. Doch ist diese Theorie ein veraltetes Konzept, welches sich nur auf die Situation der Afro-Amerikaner im 20. Jahrhundert beziehen lässt oder ist das Double Consciousness noch immer ein prägender Teil unserer Gesellschaft? Schließlich gehören immer mehr Menschen verschiedenen Kulturen an. In Deutschland betrug im Jahr 2021 der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund 27,2%. In der Musik, vor allem im Deutschrap erzählen viele von ihren Erfahrungen und den Umgang mit zwei Zugehörigkeiten. Das Interesse dieser Arbeit liegt darin, exemplarisch zu schauen, wie Personen mit Migrationshintergrund ihre Erfahrungen in Deutschland beschreiben, und inwiefern diese mit dem Double Consciousness zusammenstehen.

Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird der Songtext eines Deutschrappers mit Migrationshintergrund herangezogen, welcher exemplarisch die Situation der Migrant*innen darstellt und Ausschluss über Migrations- und Integrationserfahrungen gibt.
Zunächst wird die grundlegende Theorie des Double Consciousness erläutert und besonders der Bezug zu Migrant*innen hergestellt. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Ursachen und Erscheinungsformen des Double Consciousness. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Songtext, der als Fallbeispiel eines Migranten fungiert. Zunächst wird der Interpret des Songs, Alpa Gu", näher vorgestellt und sein Migrationshintergrund erklärt, woraufhin die Analyse des Textes auf Elemente des Double Consciousness erfolgt. Anschließend an die Analyse wird "Alpa Guns Gesellschaftskritik genauer untersucht und Zukunftsaussichten diskutiert. Abschließend wird im Fazit Stellung dazu bezogen, inwiefern die Theorie heutzutage noch Anwendung findet und ob die Situation der Migrant*innen in Deutschland mithilfe des Double Consciousness erklärt werden kann.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2024
 
EAN 9783389065280
ISBN 978-3-389-06528-0
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.