Fr. 55.90

Die unentgeltliche Übertragung von Betrieben nach dem EStG - Eine kritische Würdigung des ertragsteuerrechtlichen Gestaltungspotentials

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, eine kritische Würdigung ausgewählter Gestaltungsmöglichkeiten des § 6 Absatz 3 EStG und Abs. 5 EStG vorzunehmen. Die Darstellung und Analyse des § 6 Absatz 3 EStG erfolgt in einem größeren Umfang als die des Abs. 5 EStG. Um die Zielsetzung zu erreichen, wird zuerst eine Abgrenzung zwischen den Begrifflichkeiten der Gewinnrealisierung und dem Buchwertprivileg erläutert. Folglich werden der Regelungsgehalt und ausgewählte Gestaltungspotentiale des § 6 Absatz 3 EStG und Absatz 5 EStG dargestellt. Anschließend erfolgt die kritische Würdigung der ausgewählten Gestaltungspotentiale. In der kritischen Würdigung sollen die aktuellen Diskussionspunkte zwischen der Finanzverwaltung, des BFH und der Fachliteratur aufgezeigt werden. Zuletzt werden in einer Schlussbetrachtung die wichtigsten Erkenntnisse dieser Bachelorarbeit zusammengefasst und mögliche zukünftige Rechtsprechungen genannt.

Die Übertragung der Unternehmensführung nimmt im Lebenszyklus eines Unternehmens eine signifikante Bedeutung ein. Ein zentrales Anliegen von Gestaltungsstrategien im Kontext der Unternehmensnachfolge besteht darin, einen möglichst steueroptimierten und idealerweise steuerneutralen Übergang zu gewährleisten. Gemäß § 5 Abs. 1 S. 1 EStG orientiert sich das Steuerrecht an den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung. Somit werden im Sinne des Vorsichtsprinzips grundsätzlich alle realisierten Gewinne erfasst. Bestätigung findet das Realisationsprinzip im Anschaffungswertprinzip des § 6 EStG. In Bezug auf die Gewinnrealisierung bietet das Einkommensteuerrecht mit den Rechtsnormen des § 6 Abs. 3 EStG und Abs. 5 EStG Ausnahmeregelungen für die Gewährleistung einer ertragsteuerneutralen Gestaltung der Unternehmensübertragung.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.08.2024
 
EAN 9783389065242
ISBN 978-3-389-06524-2
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 118 g
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.