Share
Fr. 27.90
Peter O Chott, Peter O. Chott, Werner Sprick
Lernen lernen – neu mit KI - Methodenkompetenz in der (Grund-)Schule zukunftsorientiert fördern
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
In „Lernen lernen 2.0 - neu mit KI" zeigen die Autoren, wie zentrale Aspekte des „Lernen lernens" durch moderne KI-Technologien unterstützt werden können. Es werden fundiert Lernstrategien erläutert, ebenso der Einsatz von KI-Tools wie Chatbots und adaptiven Lernprogrammen sowie Methoden zur Begleitung von Lernfortschritten. Die praxisnahen Anleitungen helfen Grundschul-Lehrkräften, einen interaktiven und personalisierten Unterricht zu gestalten, der Schülerinnen und Schüler optimal auf die digitale Zukunft vorbereitet.
List of contents
Vorwort
1. Grundlagen des LL-Konzepts
1.1 Wissensgesellschaft als Rahmen des Lernenlernens
1.2 Bildung als übergeordnetes Ziel für das Lernen des Lernens
1.3 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) als neue Herausforderungen
1.4 Lernen
1.5 Lehren im Sinne der Mathetik
1.6 Lernen lernen (LL)
2. Ansätze zur Umsetzung des Lernenlehrens in der Schulpraxis
2.1 Lernenlehren im Rahmen eines Schulfaches
2.2 Lernenlehren im Rahmen von Projekten
2.3 Lernenlehren durch Kurse
2.4 Lernenlehren durch ein schulhausübergreifendes LL-Projekt
2.5 Lernenlehren mit KI-Programmen
2.6 Kritik der Organisationsformen zur Vermittlung des Lernenlernens
3. Zeitgemäße Bausteine zum Lehren des Lernens
3.1 Überblick über die Lehr-/Lernfelder
3.2 Sammlung konkreter LL-Bausteine und -Lehrinhalte
3.3 KI-Erweiterung grundschulrelevanter LL-Bausteine und -Lehrinhalte
4. Umsetzung des LL-Projekts in der Grundschulpraxis
4.1 Konkrete Organisation
4.2 Anregungen zur Einführung
4.3 Inhaltliche Vorschläge zum Lernenlehren in der Grundschulpraxis
4.4 Evaluation
4.5 Eingliederung in aktuelle Konzepte
5. Elternarbeit
5.1 Elternmitteilungen
5.2 Elternabende
5.3 Eltern-Workshops - Neufassung mit KI
5.4 Elternunterstützung zum LL durch die KI
6. Schulleitungshandeln
6.1 Aufgaben der Schulleitung
6.2 Einführung des LL-Projekts in der Grundschule
6.3 Einbezug der KI zur Organisation des LL-Projekts
7. Fazit
8. Begriffslexikon für LL und KI
About the author
Prof. Dr. Peter 0. Chott ist seit vielen Jahren Dozent am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg. Erist außerplanmäßiger (apl.) Professor und gestaltet Lehraufträge zu diversen didaktischen Themen. Vor allem zum Thema „Lernen lernen" forscht und lehrt er. Zudem widmet sich Peter 0. Chott den Forschungen im Bereich „Schulleitung", im Besonderen der Untersuchung der Berufsgruppe der Konrektorinnen und Konrektoren.
Dr. Werner Sprick, Dipl.Päd., beschäftigte sich während seines beruflichen Einsatzes als Mittelschullehrer und parallel im Diplomstudium intensiv mit der „Förderung der Methodenkompetenz bei Schülern". Anschließend war er an der PH Weingarten als Gastdozent und über 10 Jahre als Qualifizierter Beratungslehrer in Bayern im Einsatz. Bekannt wurde er mit Veröffentlichungen zum Thema „Schulleitung". Nach Berufsende promovierte er zum Thema „Personalführung im heterogenen Kollegium von Grund- und Mittelschulen.
Summary
Die Förderung von Methodenkompetenz und selbstständigem Lernen hat in der Pädagogik eine lange Tradition, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Heute wird dieses Konzept unter Begriffen wie "Methodenkompetenz" oder "Lernen lernen" diskutiert.
Während die Bedeutung dieser Fähigkeiten schon früh erkannt wurde, hat sich die systematische Förderung in der Grundschule erst in den letzten zwei Jahrzehnten etabliert. Heute wird die Förderung von Methodenkompetenz als essentieller Bestandteil der schulischen Bildung angesehen.
Das vorgestellte "Lernen-lernen-Projekt" bietet einen praxisorientierten Ansatz zur Förderung von Methodenkompetenz in der Grundschule. Es basiert auf fundierten theoretischen Grundlagen und lässt sich flexibel auf die Mittelschule übertragen.
Als Ergänzung zum Buch werden Internetquellen bereitgestellt, die weiterführende Informationen, Unterrichtsmaterialien und praktische Hilfen zu spezifischen "Lernen-lernen-Themen" bieten.
Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen, praktischen Umsetzungsvorschlägen und ergänzenden Online-Ressourcen bietet dieses Konzept eine umfassende Basis für die Förderung von Methodenkompetenz im Grundschulbereich und darüber hinaus.
Product details
Authors | Peter O Chott, Peter O. Chott, Werner Sprick |
Publisher | WBV Media |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 30.09.2024 |
EAN | 9783834022653 |
ISBN | 978-3-8340-2265-3 |
No. of pages | 199 |
Dimensions | 155 mm x 230 mm x 14 mm |
Weight | 356 g |
Subjects |
Humanities, art, music
> Education
Grundschule, KI, optimieren, Lehrkräfte, Chatbot, KI-Tools, Lernen lernen 2.0, adaptiven Lernprogrammen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.