Fr. 266.00

Die Beseitigung potenzieller Wettbewerber auf digitalen Märkten - Eine Untersuchung der Schadenstheorie aus wettbewerbsökonomischer, fusionskontrollrechtlicher und unternehmensstrategischer Perspektive

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Bei Übernahmen junger Unternehmen auf digitalen Märkten treffen gleich mehrere Schwierigkeiten aufeinander: die ökonomische Unterfütterung des Kartellrechts (more economic approach), das komplexe Konzept des potenziellen Wettbewerbs, die Besonderheiten innovationsgetriebener digitaler Märkte, die Schadenstheorie der Beseitigung eines potenziellen Wettbewerbers, die Unsicherheit in der fusionskontrollrechtlichen Prognose und die für die fusionskontrollrechtliche Prüfung geltenden Nachweisanforderungen. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Aspekte in ihrem Zusammenspiel, schlägt Lösungsvorschläge vor und entwickelt darauf aufbauend einen unternehmensstrategischen Ansatz für eine realitätsgetreuere fusionskontrollrechtliche Prüfung.

Summary

Bei Übernahmen junger Unternehmen auf digitalen Märkten treffen gleich mehrere Schwierigkeiten aufeinander: die ökonomische Unterfütterung des Kartellrechts (more economic approach), das komplexe Konzept des potenziellen Wettbewerbs, die Besonderheiten innovationsgetriebener digitaler Märkte, die Schadenstheorie der Beseitigung eines potenziellen Wettbewerbers, die Unsicherheit in der fusionskontrollrechtlichen Prognose und die für die fusionskontrollrechtliche Prüfung geltenden Nachweisanforderungen. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Aspekte in ihrem Zusammenspiel, schlägt Lösungsvorschläge vor und entwickelt darauf aufbauend einen unternehmensstrategischen Ansatz für eine realitätsgetreuere fusionskontrollrechtliche Prüfung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.