Fr. 41.90

Das Vorgefundene und das Mögliche - Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gesellschafts- und Sozialpolitik bewegt sich stets im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Vorgaben und Restriktionen sowie ethisch-moralischen Prinzipien und Zielvorstellungen. Dies spiegelt sich auch in den Beiträgen dieser Festschrift wider, die mehrheitlich soziale und politische Verhältnisse und Missstände aufzeigen und zudem Ansätze anbieten, wie man auf diese sinnvoll reagieren bzw. es besser machen könnte. Die Intention, sich nicht mit dem Bestehenden zufriedenzugeben, sondern stets das gesellschaftspolitisch Wünschenswerte und auch Mögliche zu formulieren und anzustreben, bestimmt auch die weitgefächerten Aktivitäten Josef Weidenholzers, die von der universitären Laufbahn als Professor für Gesellschafts- und Sozialpolitik über das sozialpolitische Engagement in der Volkshilfe und bei solidar bis hin zu seiner Tätigkeit als Abgeordneter des Europäischen Parlaments reichen. Die Festschrift versteht sich als Danksagung der wissenschaftlichen WeggefährtInnen und als Würdigung des Wirkens Josef Weidenholzers.

Product details

Assisted by Brigitte Kepplinger (Editor), Hansjörg Seckauer (Editor), Christine Stelzer-Orthofer (Editor)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.01.2016
 
EAN 9783854768074
ISBN 978-3-85476-807-4
No. of pages 422
Dimensions 155 mm x 248 mm x 29 mm
Weight 834 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Wirtschaft, Philosophie, Sozialpolitik, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Gesellschaftspolitik, auseinandersetzen, Weidenholzer, Josef

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.