Fr. 24.90

Hannah Fischer - »Das Exil war meine Universität«

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Hannah Fischer musste Österreich mit 13 Jahren - von den Nationalsozialisten verfolgt - verlassen. Im Exil in Großbritannien wurde sie Schülerin Anna Freuds. Nach ihrer Rückkehr 1946 und ihrem Studium an der Universität Wien sorgte sie als Kinderpsychologin und psychoanalytisch orientierte Pädagogin für einen Wissenstransfer von Anna Freuds Lehre zurück nach Österreich, und - durch ihre Initiierung des Anna Freud Kindergartens in Wien - für eine institutionelle Erneuerung der psychoanalytischen Pädagogik. Durch ihr breites internationales soziales und pädagogisches Engagement verkörpert sie in besonderer Weise die demokratisch-humanistische Tradition des Exils. Aus Anlass ihres 90. Geburtstages am 27. September 2016 erscheint die von Sandra Wiesinger-Stock verfasste Biografie Hannah Fischers in der Reihe Exil-Leben der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge).

About the author

Sandra Wiesinger-Stock, Zeithistorike­rin, Publizistin. Bis 2009 Geschäftsführung der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung und wissenschaftliche Koordination der Wiener Akademie des Exils. Zahlreiche Veröffentlichungen, zusammen mit Fritz Hausjell und Kon­stantin Kaiser Herausgeberin der Buchreihe »Exilforschung heute«.

Product details

Authors Sandra Wiesinger-Stock
Publisher Mandelbaum Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Released 21.09.2016
 
EAN 9783854765110
ISBN 978-3-85476-511-0
No. of pages 144
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Nationalsozialismus, Exil, Exilforschung, Anna-Freud-Schülerin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.