Description
Product details
Authors | Mykaell Blais |
Assisted by | Elise Gravel (Illustration), Ingrid Ickler (Translation) |
Publisher | Ravensburger Verlag |
Original title | Pink, Blue, and You! |
Languages | German |
Age Recommendation | ages 4 to 7 |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2025 |
EAN | 9783473480890 |
ISBN | 978-3-473-48089-0 |
No. of pages | 40 |
Dimensions | 215 mm x 270 mm x 10 mm |
Weight | 392 g |
Illustrations | Farbig illustriert |
Subjects |
Children's and young people's books
> Non-fiction books / Non-fiction picture books
> Mankind
Familie, Selbstbewusstsein, Sexualität, Geschenk, Selbstvertrauen, Beschäftigung, Geschenkidee, Resilienz, Wertschätzung, Gender, Lesen, Identität, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale themen: LGBT, für Mädchen, für Jungen, Diversität, Persönlichkeitsbildung, Sexualkunde, Geschlechteridentität, LGBTQ+, für Kinder ab 4 Jahre, Frauen und Mädchen, non-binär, Typisch Mädchen, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, Geschlechterstereotype und Vorurteile, Typisch Jungs, Männer und Jungs |
Customer reviews
-
Du bist du ... und wunderbar Geschlechterrollen kindgerecht aufbereitet - und kritisiert
Im Januar ist das Kinderbuch "Du bist du ... und wunderbar. Mit Kindern über Geschlechterrollen sprechen" von Mykaell Blais und Elise Gravel im Ravensburger Verlag erschienen. Auf ca. 40 Seiten wird mit liebevollen und von Diversität geprägten Illustrationen eine ganz wunderbare und kindgerechte Heranführung an das Konstrukt von Geschlechterrollen geboten. Dabei wird eine empowernde und starre binaritäten aufbrechende Sicht vermittelt - warum sollen Mädchen nur rosa tragen und Jungs nur blau, Mädchen mit Pferden spielen und Jungs mit Dinos und Chemiebaukästen? Gibt es überhaupt nur Mädchen und Jungs? Was bedeutet es, ein Mädchen oder ein Junge zu sein, und was vielleicht eben nicht? Sind diese Kategorien vielleicht gar nicht nötig?
Da es total wichtig ist, sich mit Themem und Konstrukten, die eben uns alle Menschen von Geburt an prägen und aufs Ärgste formen, nicht nur als Erwachsene und im akademischen oder queeren Milliez zu befassen, sondern bereits und vielleicht vor allem Kindern etwas anderes zu vermitteln als traditionelle Binarität und daran geknüpfte normative Geschlechterrollen, ist den Autor*innen hier etwas ganz wunderbares gelungen!
Die Altersempfehlung beläuft sich auf Kinder ab vier Jahren - meine Einschätzung wäre, dass vielleicht eher ab sechs eine gute Einschätzung wäre. Andernfalls sollte es vorher in Begleitung gelesen werden. -
Geschlechtergerechtigkeit - früh übt sich!
Das Buch "Du bist du ... und wunderbar. Mit Kindern über Geschlechterrollen sprechen" von Mykaell Blais und Elise Gravel ist im Januar 2025 im Ravensburger Verlag erschienen und umfasst etwa 40 Seiten.
Es ist für Kinder ab vier Jahren empfohlen, doch trotz dieser Altersempfehlung ist dies ein Buch, das nicht nur für Kinder wichtig ist, sondern für die gesamte Gesellschaft. Es zeigt auf ganz basaler und kindgerechter Ebene tief verwurzelte patriarchale Strukturen auf, die unser Denken und Handeln prägen – oft unbewusst und vor allem von der Wiege auf:
Bereits in frühster Kindheit werden starre Rollenbilder vermittelt und ansozialisiert: Jungen sollen stark sein, Mädchen fürsorglich; Jungen dürfen nicht weinen, Mädchen sollen sich bereits von Kindesbeinen an um Puppen und häusliche Arbeit kümmern - natürlich "nur im Spiel". Farben, Hobbys, Verhalten – alles ist strukturell vorgegeben. Doch dieses Buch zeigt in niedrigschwelliger und spielerischer Weise auf: Das ist alles kein Gesetz und muss entsprechend nicht so bleiben.
Es kann Räume für Diskussionen öffnen, starre Normen infrage stellen und Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, über Vielfalt und Diversität nachzudenken, ohne auch nur einen dieser Begriffe zu verwenden. Denn das Buch lebt auch durch die liebevollen Illustrationen, die Diversität ganz wunderschön aufzeigen!
Die politische Notwendigkeit eines solchen Buches ist unbestreitbar. Geschlechtergerechtigkeit beginnt in der Kindheit – in der Sprache, die wir verwenden, in den Geschichten, die wir erzählen. Wer heute Kindern zeigt, dass es keine festen Rollen gibt oder dass diese aufgesprengt werden können, trägt dazu bei, patriarchale Strukturen zu hinterfragen – und vielleicht eines Tages zu überwinden.
Ein mutiges und ganz und gar notwendiges Buch. Nicht nur für Kinder. Für uns alle. Gerne mehr davon! -
Wichtiges Thema
„Du bist du ... und wunderbar - Mit Kindern über Geschlechterrollen sprechen von Mykaell Blais und Elise Gravel unterstützt Lehrer oder Eltern darin mit Kindern über Geschlechtsrollen zu sprechen.
Das Buch ist meiner Meinung ein sehr wichtiges Buch für Kinder und für deren Entwicklung.
In dem Buch werden wir mit Geschlechterrollen, Vorurteilen und Diversität konfrontiert.
Es gibt viele Beispiele aus der Lebenswelt der Kindern, so das es für die Kinder auch nochmal mehr greifbarer ist.
Mit Hilfe des Buches lernen sich die Kinder auch ein Stück weit selbst kennen, und gehen der Frage "Wer bin ich und wer möchte ich sein?" auf den Grund.
Dieses Kinderbuch ist super informativ und ist definitiv lesenswert und auch empfehlenswert. Das Buch vermittelt wertvolle Informationen und das Kind kann sich mit sich selbst beschäftigen um sich besser kennenzulernen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.