Fr. 96.00

Die Praxis der Digitalen Organisation - Algorithmische Governance und Kollektive Autonomie in DAO-Softwareprojekten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs) sind ein neues Organisationsmodell, das auf der algorithmischen Festschreibung von Regeln in einem blockchainbasierten Softwareprogramm basiert. Ihr Versprechen: Eine alternative Art und Weise des Organisierens zu ermöglichen, die sich durch nichthierarchische ("dezentrale") Zusammenarbeit und umfassende technologische Koordination auszeichnet. Als Musterbeispiel der "Governance durch Algorithmen" verdeutlichen DAOs, dass in der digitalisierten Gesellschaft immer häufiger Konstellationen auftreten, in denen algorithmische und menschliche Handlungsmacht aufeinandertreffen. In dem vorliegenden Buch wird vor diesem Hintergrund untersucht, wie algorithmische Governance der eingesetzten Softwareprogramme und die Autonomie menschlicher Handelnder in der Organisationspraxis von DAOs zusammenwirken. Zur Beantwortung dieser Frage werden empirische Fallstudien in drei DAO-Softwareprojekten durchgeführt. Die Auswertung ergibt, dass beide ein Spannungsverhältnis konstituieren: So stehen die Mitglieder der Projekte in zahlreichen Situationen des Projektalltags vor der Herausforderung, die algorithmisch festgelegten Regeln und Ressourcen mit menschlichen Strukturierungsleistungen zu vereinen.

List of contents

Einleitung.- Governance durch Algorithmen im Fall von DAOs.- Algorithmische Governance und Digitale Organisation.- Die Autonomiefrage in der Digitalen Organisation.- Theoretischer Rahmen auf Grundlage der Strukturationstheorie.- Empirische Forschungsstrategie.- Die Praxis der Herrschaft.- Die Praxis der Legitimation.- Die Praxis der Signifikation.- Algorithmische Governance und Kollektive Autonomie als Spannungsverhältnis.- Kernbeiträge und Implikationen der Forschungsergebnisse.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.

About the author










Moritz Becker ist Doktorand im Bereich Soziologie an der Universität Stuttgart. Von 2018 bis 2023 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Weizenbaum-Institut und an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Informatik.


Product details

Authors Moritz Becker
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.11.2024
 
EAN 9783658461461
ISBN 978-3-658-46146-1
No. of pages 360
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 506 g
Illustrations XXXI, 360 S. 18 Abb.
Series Organisationssoziologie
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.