Sold out

Immanuel Kant zur Einführung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Immanuel Kant (1724-1804) bedeutet eine Zäsur in der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Kritik der reinen Vernunft (1781), die im Mittelpunkt dieser Einführung steht, hat auf Epoche machende Weise die Frage nach der Möglichkeit von Metaphysik im Zeitalter der Wissenschaft gestellt. Diese Frage wurde im Allgemeinen besser verstanden als Kants Antwort. Für viele blieb nämlich ungewiss, ob Kant der Metaphysik den Todesstoß versetzen oder ob er sie von Grund auf erneuern wollte. Jean Grondin sieht die Antwort in der kantischen Wende zur praktischen Vernunft. Betont wird hier u. a. die Aktualität des Konzepts von Freiheit als Selbstgesetzgebung.'Grondin führt ohne Umschweife zur Zentralfrage Kants.' Information Philosophie

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Kants Protest gegen die metaphysische Indifferenz - 2. Die Kritik der reinen Vernunft als Propädeutik zur Metaphysik - 3. Das "Synthetische a priori" - 4. Der Aufbau der menschlichen Erkenntnis - 5. Der systematische Aufbau der ersten "Kritik" - 6. Der Phänomenalismus und der ästhetische Erfolg der Mathematik - 7. Die Logik einer apriorischen Naturkonstitution in der Physik - 8. Die Dialektik der syllogistischen Vernunft - 9. Die methodologische Kehre zur praktischen Vernunft - 10. Eine Metaphysik aus dem Sittlichen - 11. Die Zweckmäßigkeit der Urteilskraft

Product details

Authors Jean Grondin
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2001
 
EAN 9783885063636
ISBN 978-3-88506-363-6
No. of pages 168
Dimensions 120 mm x 170 mm x 13 mm
Weight 160 g
Series Zur Einführung
Subject Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.