Fr. 23.90

Offene Arbeit in Theorie und Praxis - kindergarten heute wissen kompakt

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Offene Arbeit ist eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Handlungskonzepte der Frühpädagogik. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten sowohl die Entstehungsgeschichte als auch zentrale Aspekte der Offenen Arbeit wie den erforderlichen Teamprozess, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, die Auflösung der festen Gruppenstruktur, Kinder unter drei, Partizipation und selbstbestimmtes Lernen der Kinder. Gleichermaßen relevant für Ausbildung wie Praxis!

About the author










Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell "Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg und "Early Childhood Education" sowie "Early Life Care" an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).
Dr. rer. nat. Dipl. Biol. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der FVM, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung.
Dr. rer. nat. Dipl. Biol. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der FVM, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung.
Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell "Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg und "Early Childhood Education" sowie "Early Life Care" an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).
Dr. Malte Mienert ist assoz. Professor an der Swiss School of Management. In seinen Arbeiten widmet er sich dem Selbstverständnis von pädagogischen Fachkräften.
Gerhard Regel, Diplom-Sizialpädagoge und analytischer Kinder- und Jungendpsychotherapeut, war viele Jahre in der Fachberatung für Kindertagesstätten beschäftigt und ist heute freiberuflich in der Fortbildung tätig.
Heidi Vorholz ist Erzieherin, Supervisorin und Mediatorin, ist seit über 20 Jahren bundesweit in der Fortbildungsarbeit tätig. Sie bietet schwerpunktmäßig Seminare mit Erzieher(inne)n, Kitaleiter(inne)n und Tagesmüttern bzw. -vätern sowie Teamfortbildungen, Fachberatung und professionelle Langzeitbegleitung von Teams an.


Product details

Authors Joachim (Dr.) Bensel, Katrin Gralla-Hoffmann, Haug
Assisted by Bensel (Editor), Joachim Bensel (Editor), Gabriele Haug-Schnabel (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 31.08.2017
 
EAN 9783451006975
ISBN 978-3-451-00697-5
No. of pages 64
Dimensions 207 mm x 290 mm x 5 mm
Weight 211 g
Illustrations Durchgeh. zweifarbig, mit schw.-w. Abbildungen
Series kindergarten heute wissen kompakt
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Kindergarten, Kinderhort, Kindertagesstätte, Krippe (Kita), Orientieren, Kindertageseinrichtung, Frühkindliche Bildung, Pädagogisches Handlungskonzept

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.