Fr. 78.00

Die Bestäubung von Nutzpflanzen durch Bienen - Sammeltätigkeit der Apoiden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die in den Jahren 2016, 2017 und 2018 in der Region Tizi-ouzou durchgeführten Untersuchungen zu den Apoiden, die sechs Gemüsepflanzen und einen Obstbaum, nämlich den Orangenbaum, bestäuben, ergaben, dass die Honigbiene der Hauptbestäuber von Zucchini, Wassermelonen und Orangenbäumen ist. Diese Biene ist neben vier weiteren Solitärbienenarten (Nomada sp. Ceratina saundersi, Ceratina cucurbitina, und Lasioglossum pauxillum) auch der Hauptbesucher der Wassermelone. Die beiden Halictidae L. pauxillum und L. malachurum scheinen die Hauptbestäuber von Salat und Zwiebeln zu sein. Die beiden Hülsenfrüchte, die Ackerbohne und die Kichererbse, werden dagegen hauptsächlich von anderen Arten aus der Familie der Apidae bestäubt: Eucera numida, Eucera decolorata und Eucera eucnemidea. Auch die Megachilidae Lithurgus chrysurus ist der häufigste Besucher der Kichererbse. Außerdem zeigen unsere Ergebnisse, dass die Sammeltätigkeit der Bienen der Anthese der untersuchten Blüten folgt. Sie beginnt mit dem Öffnen der ersten Blüten und intensiviert sich mit zunehmender Anzahl geöffneter Blüten.

About the author










Korichi YaminaDoctor in Biological Sciences.

Product details

Authors Yamina Korichi
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2024
 
EAN 9786207986699
ISBN 9786207986699
No. of pages 100
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.