Fr. 35.60

Handbuch

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Gruppendynamik ist gefragt. Denn wie sollen Einzelne die Komplexität verarbeiten, mit der die Welt konfrontiert ist? Das geht nur in der Gruppe. Aber: Gruppen können diese Kraft durch Selbstorganisation nur entfalten, wenn sich ihre Mitglieder aus eigenem Antrieb engagieren - freiwillig, ohne hierarchische Kontrolle. Damit das gelingt, ist ein tiefes Verständnis der Gruppendynamik unerlässlich. Olaf Geramanis zeichnet in diesem Buch nach, inwieweit das Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe widersprüchlich ist und warum gerade in diesem unauflösbaren Spannungsfeld die besondere Chance für die Zukunft liegt. Er liefert dafür die Grundlagen: -Das Individuum auf dem Weg in die Gruppe -Die Gruppe und ihre Gruppenprozesse hin zur Selbstorganisation-Die Organisation und ihr Einfluss auf die GruppenprozesseAuf dem Weg dorthin gibt es keine einfachen Rezepte, aber viele Zutaten. Grafiken und Beispiele aus der Berufs- und Alltagswelt verdeutlichen die Ausführungen.Die zweite Auflage wurde unter anderem mit einem Geleitwort von Rudolf Wimmer, Professor für Führung und Organisation am Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke, ergänzt.

About the author










Olaf Geramanis, Prof. Dr., Trainer für Gruppendynamik (DGGO), Coach, Supervisor, Organisationsberater (BSO) bildet seit über zwölf Jahren in Prozessberatung und Gruppendynamik aus. www.organisationsdynamik.ch

Summary

Gruppendynamik ist gefragt. Denn wie sollen Einzelne die Komplexität verarbeiten, mit der die Welt konfrontiert ist? Das geht nur in der Gruppe. Aber: Gruppen können diese Kraft durch Selbstorganisation nur entfalten, wenn sich ihre Mitglieder aus eigenem Antrieb engagieren – freiwillig, ohne hierarchische Kontrolle. Damit das gelingt, ist ein tiefes Verständnis der Gruppendynamik unerlässlich.

Olaf Geramanis zeichnet in diesem Buch nach, inwieweit das Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe widersprüchlich ist und warum gerade in diesem unauflösbaren Spannungsfeld die besondere Chance für die Zukunft liegt. Er liefert dafür die Grundlagen:
• Das Individuum auf dem Weg in die Gruppe
• Die Gruppe und ihre Gruppenprozesse hin zur Selbstorganisation
• Die Organisation und ihr Einfluss auf die Gruppenprozesse
Auf dem Weg dorthin gibt es keine einfachen Rezepte, aber viele Zutaten. Grafiken und Beispiele aus der Berufs- und Alltagswelt verdeutlichen die Ausführungen.

Die zweite Auflage wurde unter anderem mit einem Geleitwort von Rudolf Wimmer, Professor für Führung und Organisation am Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke, ergänzt.

Foreword

Wichtiges Wissen über Gruppendynamik für die Team- und Organisationsentwicklung

Additional text

»Ein fundierter und durchdacht strukturierter Überblick.« Reinhold Heckmann, ekz. Bibliotheksservice, 2/2017

»Fokussiert – zweckmäßig – umfassend.« Angela Taverna, bso Journal, 2/2017

Report

»Ein fundierter und durchdacht strukturierter Überblick.« Reinhold Heckmann, ekz. Bibliotheksservice, 2/2017 »Fokussiert - zweckmäßig - umfassend.« Angela Taverna, bso Journal, 2/2017

Product details

Authors Olaf Geramanis
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.08.2025
 
EAN 9783779983699
ISBN 978-3-7799-8369-9
No. of pages 290
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Kooperation, Sozialpädagogik, Gruppendynamik, Partizipation, Gruppe, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Soziale Arbeit, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, optimieren, Beltz, Prozessentwicklung, Gruppenphänomene

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.