Fr. 52.00

Kinder psychisch kranker Eltern - Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more










Hilfe für Kinder mit psychisch kranken Eltern
¿ Problematische Situationen erkennen und Gefahren für Kinder reduzieren
¿ Verbesserung therapeutischer Strategien

Etwa 3 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem psychisch kranken Elternteil auf. Für die Kinder ist diese Situation schwierig: Sie können das Verhalten ihrer Eltern häufig nicht verstehen, geraten in Loyalitätskonflikte oder werden außerhalb der Familie ausgegrenzt.

Probleme und Auffälligkeiten bei Kindern frühzeitig erkennen
Zwei Drittel der Kinder psychisch kranker Eltern entwickeln selbst eine psychische Störung. Angela Plaß-Christl und Silke Wiegand-Grefe erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äußern können, wo die Gefahren für betroffene Kinder liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die individuellen Unterschiede der Kinder sowie die besondere Beziehung zu ihren Eltern gelegt.

Aus dem Inhalt: Empirische Grundlagen - Diagnostik - Intervention - Klinische und kulturtheoretische Einordnung

About the author










PD Dr. med. Angela Plass ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit eigener Praxis in Hamburg.
Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe, Dipl.-Psych., ist Professorin für Klinische Psychologie - Psychodynamische Therapie an der Medical School Hamburg.

Summary

Hilfe für Kinder mit psychisch kranken Eltern
• Problematische Situationen erkennen und Gefahren für Kinder reduzieren
• Verbesserung therapeutischer Strategien

Etwa 3 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem psychisch kranken Elternteil auf. Für die Kinder ist diese Situation schwierig: Sie können das Verhalten ihrer Eltern häufig nicht verstehen, geraten in Loyalitätskonflikte oder werden außerhalb der Familie ausgegrenzt.

Probleme und Auffälligkeiten bei Kindern frühzeitig erkennen
Zwei Drittel der Kinder psychisch kranker Eltern entwickeln selbst eine psychische Störung. Angela Plaß-Christl und Silke Wiegand-Grefe erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äußern können, wo die Gefahren für betroffene Kinder liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die individuellen Unterschiede der Kinder sowie die besondere Beziehung zu ihren Eltern gelegt.

Aus dem Inhalt: Empirische Grundlagen – Diagnostik – Intervention – Klinische und kulturtheoretische Einordnung

Foreword

Risikofaktoren im Blick haben

Additional text

»Ein wissenschaftliches und doch gut verständliches Buch, das sich deshalb nicht nur an Fachleute wendet.« Hamburger Abendblatt

»Die Autorinnen beschreiben das von Ihnen entwickelte Chimps-Programm, das als Familienintervention entwickelt wurde, sehr ausführlich und für den angesprochenen Leserkreis sehr verständlich.« Ärztliche Psychotherapie

»Die Autorinnen erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äußern können, wo die Gefahren für betroffene Kinder liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann. Dabei stellen sie die individuellen Unterschiede der Kinder sowie die besondere Beziehung zu ihren Eltern in den Mittelpunkt.« Dr. med Mabuse

»Angela Plass und Silke Wiegand-Grefe erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äussern können, wo die Gefahren liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann.« SozialAktuell

»Der große Verdienst des Buches besteht in der Vermittlung eines wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisbezogenen Überblicks über die möglichen Auswirkungen einer psychischen Erkrankung der Eltern auf die Kinder sowie über die sich daraus ergebenden professionellen Handlungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten.« socialnet

»Das Buch ist für jeden Kinder- und Jugendarzt sehr zu empfehlen. Er sitzt an der Schaltstelle, frühzeitig eine drohende Störung zu erkennen und entsprechende diagnostische und therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Ihm ist es möglich, präventiv zu agieren und für das Kind bzw. die Familie stützende therapeutische Schritte zu initiieren. Die Lektüre des vorliegenden Buchs wird ihm dazu noch mehr Kompetenz verleihen.« pädiatrie

Product details

Authors Angela Plass, Angela Plaß-Christl, Silke Wiegand-Grefe
Publisher Beltz Julius
 
Languages German
Product format Hardback
Release 18.09.2025
 
EAN 9783621291187
ISBN 978-3-621-29118-7
No. of pages 230
Dimensions 172 mm x 246 mm x 14 mm
Weight 553 g
Illustrations 3 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab., Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen
Series Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Kinderpsychotherapie, Psychotherapie, Eltern, Kinderpsychiatrie, Prävention, Psychische Störung, Kinder, Orientieren, psychische Erkrankung, Jugendpsychiatrie, Risikofaktoren, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, Beltz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Jugendpsychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.