Fr. 159.00

Höfeordnung. HöfeO - für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Kommentar

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Zum Werk
Die Höfeordnung verhindert die Zersplitterung landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen der Erbfolge. Der Hof soll geschlossen auf einen Erben übergehen, der grundsätzlich in der Lage sein muss, den Hof zu bewirtschaften. Die übrigen, nicht zur Hoferbfolge gehörenden Erben erhalten Abfindungen, die nach dem steuerrechtlich ermittelten Hofeswert berechnet werden.
Dieser bewährte und renommierte Kommentar liefert allen mit dem Höferecht befassten Praktikern verständliche Erläuterungen, solide Lösungsvorschläge und praxiserprobte Entscheidungshilfen.
Das Werk kommentiert die nordwestdeutsche Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein umfassend, souverän und präzise. Auch die Höfeordnung für das Land Brandenburg sowie die Höfeverfahrensordnung sind eingehend kommentiert. Weitere höferechtlich bedeutsame, anerbenrechliche Vorschriften sind ebenfalls berücksichtigt.
Die Autoren gehen den Rechtsfragen auf den Grund und vermitteln konkrete Handlungsanregungen für die Praxis. Ihre berufliche Herkunft aus Gericht, Anwaltschaft und Notariat sowie ihr engagierter Austausch untereinander garantieren die inhaltliche Durchdringung der Themen und eine optimale Vernetzung der Kommentierung.

Vorteile auf einen Blick

  • hochaktuelle Kommentierung
  • umfassend, analytisch und meinungsfreudig
  • praxisorientiert und richtungsweisend

Zur Neuauflage
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurden die HöfeO und die HöfeVfO vor dem Hintergrund der jüngsten Grundsteuerreform angepasst. Zudem wurde im Jahr 2019 in Brandenburg eine neue, landesrechtliche Höfeordnung eingeführt. Diese Neuregelungen sind in der Neuauflage ausführlich kommentiert, ebenso ist die seit Erscheinen der Vorauflage veröffentlichte Rechtsprechung und Literatur eingehend berücksichtigt.

Zielgruppe
Das Werk ist vorrangig konzipiert für alle Praktikerinnen und Praktiker, die mit dem Landwirtschaftsrecht im Allgemeinen und dem Höferecht im Speziellen befasst sind: Richterschaft, Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Agrarrecht), Notarinnen und Notare, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Landwirtschaftsbehörden und -verbänden sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger. Auch der Agrarrechtswissenschaft kann der Kommentar neue Impulse vermitteln.

Summary

Zum Werk
Die Höfeordnung verhindert die Zersplitterung landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen der Erbfolge. Der Hof soll geschlossen auf einen Erben übergehen, der grundsätzlich in der Lage sein muss, den Hof zu bewirtschaften. Die übrigen, nicht zur Hoferbfolge gehörenden Erben erhalten Abfindungen, die nach dem steuerrechtlich ermittelten Hofeswert berechnet werden.
Dieser bewährte und renommierte Kommentar liefert allen mit dem Höferecht befassten Praktikern verständliche Erläuterungen, solide Lösungsvorschläge und praxiserprobte Entscheidungshilfen.
Das Werk kommentiert die nordwestdeutsche Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein umfassend, souverän und präzise. Auch die Höfeordnung für das Land Brandenburg sowie die Höfeverfahrensordnung sind eingehend kommentiert. Weitere höferechtlich bedeutsame, anerbenrechliche Vorschriften sind ebenfalls berücksichtigt.
Die Autoren gehen den Rechtsfragen auf den Grund und vermitteln konkrete Handlungsanregungen für die Praxis. Ihre berufliche Herkunft aus Gericht, Anwaltschaft und Notariat sowie ihr engagierter Austausch untereinander garantieren die inhaltliche Durchdringung der Themen und eine optimale Vernetzung der Kommentierung.

Vorteile auf einen Blick

  • hochaktuelle Kommentierung
  • umfassend, analytisch und meinungsfreudig
  • praxisorientiert und richtungsweisend

Zur Neuauflage
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurden die HöfeO und die HöfeVfO vor dem Hintergrund der jüngsten Grundsteuerreform angepasst. Zudem wurde im Jahr 2019 in Brandenburg eine neue, landesrechtliche Höfeordnung eingeführt. Diese Neuregelungen sind in der Neuauflage ausführlich kommentiert, ebenso ist die seit Erscheinen der Vorauflage veröffentlichte Rechtsprechung und Literatur eingehend berücksichtigt.

Zielgruppe
Das Werk ist vorrangig konzipiert für alle Praktikerinnen und Praktiker, die mit dem Landwirtschaftsrecht im Allgemeinen und dem Höferecht im Speziellen befasst sind: Richterschaft, Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Agrarrecht), Notarinnen und Notare, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Landwirtschaftsbehörden und -verbänden sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger. Auch der Agrarrechtswissenschaft kann der Kommentar neue Impulse vermitteln.

Product details

Assisted by Ulrich von Jeinsen (Editor), Rudolf Lange (Editor), Christian Lüdtke-Handjery (Editor), Elke Lüdtke-Handjery (Editor), Christian Lüdtke-Handjery u a (Editor), Ulrich von Jeinsen u a (Editor), Hans Wulff (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 31.08.2026
 
EAN 9783406819735
ISBN 978-3-406-81973-5
No. of pages 700
Series Grauer Kommentar
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

W-RSW_Rabatt, Altenteil, Höferecht, Hofübergabe, Sondererbrecht, Hofnachfolge, Hoferbe, HöfeO

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.