Fr. 22.50

Matisse. Carte ritagliate

Italian · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seiner letzten Schaffensphase gelang Henri Matisse (1869-1954), von einer Krebserkrankung gezeichnet und an den Rollstuhl gefesselt, das, wonach er immer gestrebt hatte: die radikale Vereinfachung der Form. In seinem "seconde vie", wie er es nannte, wandte er sich ganz dem Gouacheschnitt zu. "Mit der Schere zeichnen" nannte er seine neu entwickelte Technik, bei der er aus eingefärbtem Papier Formen ausschnitt und so lange zusammenlegte und arrangierte, bis sich die Teile zu einer effektvollen abstrakten oder figürlichen Komposition zusammenfügten. Mit wachsender Begeisterung über die Ergebnisse fertigte Matisse immer größere Stücke an und arbeitete sich von kleinformatigen Werken bis zu riesigen Wandbildern hoch.
Das in dieser Zeit entstehende Künstlerbuch "Jazz" mit 20 Collagen zählt zu den einfluss- und erfolgreichsten Künstlerbüchern des 20. Jahrhunderts, das mit seiner extremen Reduktion der Formen und seinen farbenfrohen, unbeschwerten Motiven aus der Welt von Zirkus, antiken Mythen und Märchen und seinen rankenartigen Ornamenten als Krönung von Matisse' Lebenswerk gelten kann.

"Nur was ich nach [Eintritt] der Krankheit schuf, stellt mein wahres Ich dar: frei, befreit ..." Dieser Einführungsband widmet sich ganz den "gouaches découpés", den Papierschnitten, die kennzeichnend für das Spätwerk von Matisse sind, mit ihrer radikalen Annäherung zwischen Figuration und Abstraktion für Aufsehen in der Kunstwelt sorgten, die Grenzen der Malerei sprengten und auch heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.

Summary


In seiner letzten Schaffensphase gelang
Henri Matisse
(1869–1954), von einer Krebserkrankung gezeichnet und an den Rollstuhl gefesselt, das, wonach er immer gestrebt hatte:
die radikale Vereinfachung der Form
. In seinem „seconde vie“, wie er es nannte, wandte er sich ganz dem
Gouacheschnitt
zu. „Mit der Schere zeichnen“ nannte er seine neu entwickelte Technik, bei der er aus eingefärbtem Papier Formen ausschnitt und so lange zusammenlegte und arrangierte, bis sich die Teile zu einer effektvollen abstrakten oder figürlichen Komposition zusammenfügten. Mit wachsender Begeisterung über die Ergebnisse fertigte Matisse immer größere Stücke an und arbeitete sich von kleinformatigen Werken bis zu riesigen Wandbildern hoch.


Das in dieser Zeit entstehende
Künstlerbuch „Jazz“
mit 20 Collagen zählt zu den einfluss- und erfolgreichsten Künstlerbüchern des 20. Jahrhunderts, das mit seiner extremen Reduktion der Formen und seinen farbenfrohen, unbeschwerten Motiven aus der Welt von Zirkus, antiken Mythen und Märchen und seinen rankenartigen Ornamenten als
Krönung von Matisse’ Lebenswerk
gelten kann.


„Nur was ich nach [Eintritt] der Krankheit schuf, stellt mein wahres Ich dar: frei, befreit …“ Dieser Einführungsband widmet sich ganz den
„gouaches découpés“
, den Papierschnitten, die kennzeichnend für das Spätwerk von Matisse sind,
mit ihrer radikalen Annäherung zwischen Figuration und Abstraktion für Aufsehen in der Kunstwelt sorgten, die Grenzen der Malerei sprengten und auch heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.

Product details

Authors Gilles Néret
Publisher Taschen Verlag
 
Languages Italian
Product format Hardback
Released 12.09.2024
 
EAN 9783836537339
ISBN 978-3-8365-3733-9
No. of pages 96
Dimensions 215 mm x 12 mm x 265 mm
Weight 589 g
Series Basic art
Subjects Humanities, art, music > Art

Moderne Kunst, Kunstgeschichte, Paris, Frankreich, Modernismus, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Henri Matisse, Art History, France, Modern Art, Andere grafische oder visuelle Kunstformen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.