Fr. 103.00

Stilisierte Fakten von IPOs in Europa im Kontext neuer Informationen durch digitale Kommunikationswege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Zentrum finanzwissenschaftlicher Untersuchungen des weltweiten Primärmarkts steht das Verhalten von IPO-Firmen und ihren Renditen vor, während und nach ihrem Börsengang. Resultierend daraus wird beobachtet, dass Börsengänge bestimmte stilisierte Fakten (statistische, wiederkehrende Eigenschaften) zeigen, die auf Theorien aus den 1980er und 90er Jahren beruhen und die Handelsentscheidung von Kleinanlegern und institutionellen Investoren beeinflussen. Es stellt sich die Frage, ob diese Theorien aufgrund der reduzierten Kapitalmarktgrenzen und neuen Kommunikationswege noch aktuell sind. Der Autor analysiert hierzu die stilisierten IPO-Fakten auf dem europäischen Markt anhand einer umfangreichen Datenbank, die 35 Länder umfasst. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Fragestellung, wie digitale Kommunikationsmittel diese Fakten beeinflussen können. Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation wird thematisiert, wie eine Investor-Relations-Abteilung durch digitale Maßnahmen die Kommunikation mit Kapitalgebern intensivieren und zum Erfolg eines IPO beitragen kann.
 
 
 
 

List of contents

Einleitung.- Theoretische Fundierung: von stilisierten IPO-Fakten hin zu Investor-Relations.- Empirische Untersuchung über die stilisierten IPO-Fakten in Europa.- Modelltheoretische Untersuchung zur Beeinflussung der stilisierten IPO-Fakten von Informationen durch digitale Kommunikationsmittel der Investor-Relations.- Kritische Diskussion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

About the author

Tim Friedhoff promovierte im Bereich Finanzmarktstatistik. Er ist Teil der Arbeitsgruppen Corporate Finance sowie Asset Management am isf Institute for Strategic Finance und lehrt diverse Finanzmodule in den Bachelor- und Master-Programmen der FOM Hochschule am Standort Berlin. Tim Friedhoff ist als Senior Berater tätig.

Summary

Im Zentrum finanzwissenschaftlicher Untersuchungen des weltweiten Primärmarkts steht das Verhalten von IPO-Firmen und ihren Renditen vor, während und nach ihrem Börsengang. Resultierend daraus wird beobachtet, dass Börsengänge bestimmte stilisierte Fakten (statistische, wiederkehrende Eigenschaften) zeigen, die auf Theorien aus den 1980er und 90er Jahren beruhen und die Handelsentscheidung von Kleinanlegern und institutionellen Investoren beeinflussen. Es stellt sich die Frage, ob diese Theorien aufgrund der reduzierten Kapitalmarktgrenzen und neuen Kommunikationswege noch aktuell sind. Der Autor analysiert hierzu die stilisierten IPO-Fakten auf dem europäischen Markt anhand einer umfangreichen Datenbank, die 35 Länder umfasst. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Fragestellung, wie digitale Kommunikationsmittel diese Fakten beeinflussen können. Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation wird thematisiert, wie eine Investor-Relations-Abteilung durch digitale Maßnahmen die Kommunikation mit Kapitalgebern intensivieren und zum Erfolg eines IPO beitragen kann.
 
 
 
 

Product details

Authors Tim Friedhoff
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.01.2025
 
EAN 9783658461201
ISBN 978-3-658-46120-1
No. of pages 327
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 481 g
Illustrations XLI, 327 S. 35 Abb.
Series Business, Economics, and Law
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, optimieren, Corporate Finance, Financial Services, Financial Economics, Finanzenwesen und Finanzindustrie, IPO-Wellen, Stilisierte Fakten von IPOs, Underpricing, Europäische IPOs, Investor-Relations, Hot-Issue-Markets, Long-Run-Underperformance

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.