Fr. 75.00

Die Praxis der sozialwissenschaftlichen Methodenbildung - sozialwissenschaftliche Methodenbildung in der Berufspraxis

German · Paperback / Softback

Will be released 20.11.2025

Description

Read more

Sozialwissenschaftliche Methodenbildung gilt als notwendiger Bestandteil akademischer Praxis. Gleichzeitig wird ihre Anschlussfähigkeit an andere Arbeitspraxen immer wieder problematisiert. Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsfeld näher beleuchtet. Die Beitragenden fragen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven nach-Begründungen: erkenntnistheoretisch-methodologische Annahmen sozialwissenschaftlicher Methodenbildung;-Anwendungen: Beiträge konkreter Forschungsmethoden zur Kompetenzentwicklung;-Übertragungen: Adaption sozialwissenschaftlicher Methoden für andere Praxisfelder.

About the author










Dr. Alexa Maria Kunz ist Soziologin mit Wurzeln in der Allgemeinen und Erwachsenenpädagogik. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit Fragestellungen rund um fachübergreifende Bildung, Hochschulorganisation, studentische Lebenswelten sowie mit Methoden qualitativer Sozialforschung, v.a. in interdisziplinären und partizipativen Kontexten. Sie leitet das Methodenlabor und ist stellvertretende Geschäftsführerin des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Dr. Stefan Joller lehrt Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.

Product details

Assisted by Stefan Joller (Editor), Al Kunz (Editor), Alexa M. Kunz (Editor), Marija Stanisavljevic (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 20.11.2025
 
EAN 9783779984481
ISBN 978-3-7799-8448-1
No. of pages 320
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.