Fr. 39.50

Nachhaltigkeit - Theologisch-diakoniewissenschaftliche Zugänge für Management, Spiritualität und Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Sie beschäftigt Management, Bildung und Spiritualität - und steht im Spannungsfeld von Greenwashing, Angst und Verantwortung. In der Diakonie wird Nachhaltigkeit als die Frage nach der Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen zum Thema sozialer Gerechtigkeit. So verlagert sich der Fokus vom "grünen" Produkt in die ethische Tiefe: Sind Menschen mündig und befreit? Wird der Mensch als mehr angesehen denn als lebendige Materie? Werden Menschen in ihrer Verantwortung für die unantastbare Würde des Lebens von dessen Anfang bis zu dessen Ende gestärkt?Der Blick in die Tiefe kennzeichnet die Aufgaben für das Nachhaltigkeitskonzept der Diakonie: Bildung und Entwicklung, Spiritualität und Ethik, Emanzipation und Empowerment. Über diese Aufgaben trägt der Band den Nachhaltigkeitsbegriff in die diakoniewissenschaftliche Theoriebildung und Praxisreflexion ein. Die Beiträge denken ethische Reflexion, gemeinwohlorientiertes Management, religiöse Bildung und Personalentwicklung zusammen.

About the author

Prof. Dr. Markus Schmidt lehrt Praktische Theologie und Diakoniewissenschaft an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld/Bethel.

Summary

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Sie beschäftigt Management, Bildung und Spiritualität - und steht im Spannungsfeld von Greenwashing, Angst und Verantwortung.
In der Diakonie wird Nachhaltigkeit als die Frage nach der Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen zum Thema sozialer Gerechtigkeit. So verlagert sich der Fokus vom "grünen" Produkt in die ethische Tiefe: Sind Menschen mündig und befreit? Wird der Mensch als mehr angesehen denn als lebendige Materie? Werden Menschen in ihrer Verantwortung für die unantastbare Würde des Lebens von dessen Anfang bis zu dessen Ende gestärkt?
Der Blick in die Tiefe kennzeichnet die Aufgaben für das Nachhaltigkeitskonzept der Diakonie: Bildung und Entwicklung, Spiritualität und Ethik, Emanzipation und Empowerment. Über diese Aufgaben trägt der Band den Nachhaltigkeitsbegriff in die diakoniewissenschaftliche Theoriebildung und Praxisreflexion ein. Die Beiträge denken ethische Reflexion, gemeinwohlorientiertes Management, religiöse Bildung und Personalentwicklung zusammen.

Product details

Assisted by Hanns-Stephan Haas (Editor), Beate Hofmann (Editor), Beate Hofmann u a (Editor), Markus Schmidt (Editor), Christoph Sigrist (Editor), Hanns-Stephan Haas (Editor of the series), Beate Hofmann (Editor of the series), Christoph Sigrist (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783170457638
ISBN 978-3-17-045763-8
No. of pages 92
Dimensions 155 mm x 5 mm x 232 mm
Weight 150 g
Illustrations 6 Abb., 1 Tab.
Series Diakonie
DIAKONIE / Bildung - Gestaltung - Organisation
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Ethik, Diakonie, Theologie, Christentum, Soziale Probleme, Sozialarbeit, soziale Gerechtigkeit, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.